Wählt die Sportlerinnen und Sportler des Jahres! Wir würden uns freuen über eure Stimme.

!!! Mitgliederinformation !!!

Der HAC Stralsund stellt auf das elektronische Lastschriftverfahren um. Dazu bittet der Vorstand alle Mitglieder, den neuen Aufnahmeantrag online auszufüllen, auszudrucken, zu unterschreiben und bis spätestens 31.12.2024 beim Vorstand abzugeben. Danke für die Unterstützung.

Der Hanseatische Athletikclub Stralsund 

Hallo und herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie hier zu sehen. Wir hoffen, dass Sie sich zurechtfinden, egal, ob Sie ein Interessent, Förderer oder bereits fester Bestandteil unseres Vereins sind. 
Schauen Sie sich unsere Abteilungen an und erhalten aktuelle Informationen zu Wettkämpfen der erfolgreichen Stralsunder Ringer und der Likedeeler. 
Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie unsere Seiten in den digitalen Medien.

Aktuelles

Erfolgsserie geht weiter 

HAC-Ringer stark in Dänemark  

Nyköbing, 11.-13.Oktober 2024

Vergangenes Wochenende setzte der Hanseatische Athletik Club Stralsund seine skandinavische Erfolgsserie fort. Diesmal zog es die Ringer ins dänische Nykøbing zum BärenCup, wo sie sich in einem internationalen Turnier mit Athleten aus Dänemark, Norwegen, Schweden, Frankreich, Polen und Deutschland messen konnten.

Mit fünf Siegen präsentierte sich der Stralsunder Henning Lawrenz besonders herausragend. Er holte Gold in der Gewichtsklasse bis 38 Kilogramm in der Altersklasse U14. Mit den meisten Teilnehmern und Kämpfen in seiner Klasse wurde er zudem als bester Kämpfer seiner Altersstufe ausgezeichnet. Für Lawrenz war es bereits der dritte Turniersieg in Folge, nach seinen Erfolgen beim Greifswalder Boddenpokal und dem schwedischen Öresundträffen. Auch Taylan Gluch (57 kg, U14), Alexander Zietz (29 kg, U10) und Daniel Gruber (26 kg, U10) konnten sich jeweils den ersten Platz in ihren Gewichtsklassen sichern. Neben den Spitzenplatzierungen gab es auch starke zweite Plätze: Oscar Hinz (34 kg, U14) und Franz Arendt (44 kg, U14) mussten sich nur knapp geschlagen geben. Achmed Lorsanov (52 kg, U14) rundete das hervorragende Abschneiden der Stralsunder Mannschaft mit einem dritten Platz ab.

Die Wettkämpfe in Skandinavien sind für die jungen Sportler des HAC immer wieder eine wertvolle Erfahrung. „Gerade für die Jüngeren sind solche Turniere eine tolle Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und das Gelernte aus dem Training in die Praxis umzusetzen“, erklärte ihr Trainer Tom Linke. Zusätzlich genießen die jungen Athleten die gemeinsamen Reisen mit der Fähre und die spannenden Übernachtungen in Schulen, was den Teamgeist

stärkt und das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. 


Sparkasse Vorpommern 

Therapiezentrum am Sund

DAPA Abschleppdienst & KFZ-Meisterbetrieb

famila Nordost

SWS Stadtwerke Stralsund


Hanseatischer AC Stralsund kürt seine Besten mit Dankeschön Party

Stralsund, 29. November 2024
Am vergangenen Freitag war es Zeit, „Danke“ zu sagen – für die geleistete Arbeit auf und neben der Ringermatte. Der Hanseatische AC (HAC) hatte ins „Baltic“ zu einer Dankeschön-Party geladen.

Die Vereinsverantwortlichen des HAC begrüßten prominente Gäste wie Jörn Tuttlies von der Hansestadt Stralsund, Maik Hofmann vom Sportbund Stralsund und Lothar Großklaus vom Kreissportbund Vorpommern-Rügen. Diese reihten sich in die Ehrungen ein und zeichneten die überaus erfolgreichen Athleten des Vereins aus:


• Taylan Gluch, 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften U14

• Ali Mamirov, 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften U17

• Anton Schneider, Deutscher Meister U17 in Stralsund

• Ole Sterning, Deutscher Meister U17, 3. Platz bei der Europameisterschaft U17, 2. Platz bei der Weltmeisterschaft U17


Neben den Eltern der Athleten waren auch die vielen fleißigen Helfer eingeladen, die bei der Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften in Stralsund tatkräftig unterstützt hatten. Beim gemeinsamen Bankett bot sich die Gelegenheit, zahlreiche interessante Gespräche zu führen und die Erfolge des Vereins zu feiern.

Auch langjährige Mitglieder aus anderen Abteilungen des HAC wurden für ihre Verdienste geehrt und erhielten ein kleines Präsent als Zeichen der Anerkennung.

Die Veranstaltung war ein gelungener Abschluss des Sportjahres und würdigte eindrucksvoll die Leistungen und das Engagement aller Beteiligten. 


Sparkasse Vorpommern 

Therapiezentrum am Sund

DAPA Abschleppdienst & KFZ-Meisterbetrieb

famila Nordost

SWS Stadtwerke Stralsund


Ali und Zelem siegen in Schweden

Starker Auftritt der Stralsunder Ringer beim Öresundträffen  

Helsingborg, 04.-06.Oktober 2024

Vergangenes Wochenende nahmen die Ringer des HAC mit acht Sportlern am Öresundträffen beim Hbk Bergania in Helsingborg, Schweden, teil. Bei dem stark besetzten Turnier mit rund 600 Teilnehmern aus Schweden, Norwegen, Dänemark und Deutschland stellten sich die Stralsunder Athleten einer besonders harten Konkurrenz.

Die skandinavischen Ringer sind bekannt für ihre körperliche Härte und stellen eine große Herausforderung dar. "Genau das, was wir suchen und brauchen, um uns weiterzuentwickeln", so Tom Linke, der Trainer der Stralsunder Ringer. Und das Team zeigte sich auf dem richtigen Weg: Insgesamt konnten 20 von 28 Kämpfen gewonnen werden.

Besonders erfolgreich war Zelem Zubairaev, der in der Gewichtsklasse bis 65 kg (U17) als Turniersieger hervorging und alle seine sechs Kämpfe gewann. Auch Henning Lawrenz (38 kg, U14) und Ali Mamirov (51 kg, U17) triumphierten in ihren Klassen mit jeweils drei Siegen. Weitere starke Leistungen zeigten Anton Schneider und Jonathan Matzky mit jeweils drei Siegen, sowie Albert Lawrenz und Taylan Gluch, die jeweils einen Sieg für das Team beisteuerten. Oscar Hinz blieb zwar ohne Sieg, zeigte jedoch einen starken kämpferischen Einsatz.

Von insgesamt 95 teilnehmenden Vereinen erreichte der HAC einen respektablen 22. Platz. Bereits am kommenden Wochenende steht der nächste Wettkampf im dänischen Nyköbing auf dem Programm, bei dem vor allem die jüngeren Athleten zum Einsatz kommen werden.

Sparkasse Vorpommern 

Therapiezentrum am Sund

DAPA Abschleppdienst & KFZ-Meisterbetrieb

famila Nordost

Stadtwerke Stralsund

Ringerverband Mecklenburg-Vorpommern

Ole wird Vizeweltmeister

Ole Sterning erkämpft sich bei der U17 WM in Amman/Jordanien den Vizeweltmeistertitel 

Ein junger Athlet aus Stralsund hat sich einen Platz in der Weltspitze erkämpt. Nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Europameisterschaften erreichte Ole Sterning bei den U17- Weltmeisterschaften in Amman (Jordanien) den zweiten Platz in der Gewichtsklasse bis 92 Kilogramm. Der Erfolg ist das Ergebnis jahrelanger harter Arbeit, die in seiner Heimatstadt begann und nun in einem historischen Höhepunkt mündete 


Ole Sterning wird Polizist

Er wechselt zur Sportfördergruppe der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern 

Der HAC Stralsund e. V.  wünscht Ole alles Gute für seinen weiteren Lebensweg und viel Erfolg bei der bevorstehenden WM in Amman/ Jordanien.


Deutsche Meisterschaft der U14 2024

Taylan und Henning zeigen starke Leistungen bei der DM 

Heilbronn, 19. - 21. April 2024

Die Meisterschaftssaison 2024 ist nun für der HAC Stralsund bei der Deutschen Meisterschaft U14, griechisch-römisch, in Heilbronn zu Ende gegangen. Trainer Tom Linke sah mutige und kämpferisch starke Stralsunder Ringer, die mit einer Bronzemedaille und einem 5. Platz an den Sund zurückkehren.

Taylan Gluch (-48kg) wurde nach einer starken ersten Meisterschaft im kleinen Finale durch eine Technik in letzter Sekunde 3. Deutscher Meister. Er unterlag in der Vorrunde nur dem späteren Meister aus Bayern. 

Für Henning Lawrenz (-38kg) ging der Traum von einer Meisterschaftsmedaille noch nicht in Erfüllung. Er unterlag in der Vorrunde zweimal, u. a. auch dem späteren deutschen Meister aus Sachsen. Ihm blieb am Finaltag der Kampf um Platz 5, welchen er nach starkem Kampf für sich entscheiden konnte.

Somit endet die diesjährige Meisterschaftsaison für den HAC mit insgesamt vier Medaillen (und einem 5. Platz).

Mitteldeutsche Meisterschaft 2024 der U14 und U20

Hanseatischer Athletik Club Stralsund mit erfolgreicher Teilnahme 

Aue, 3. März 2024

Die offenen mitteldeutschen Meisterschaft 2024 der U14 und U20 fand mit insgesamt 97 Teilnehmern dieses mal im 500 Kilometer entfernten Aue statt. Ein bemerkenswerter Auftritt kam vom Hanseatischen Athletik Club Stralsund, der mit sieben Sportlern zu diesem gut besetzten Turnier anreiste. Alle Sportler nutzten das Turnier als Test für die anstehende Deutsche Meisterschaft im März und April in ihren jeweiligen Gewichts-klassen. Trotz der starken Konkurrenz gelang es den Athleten des Hanseatischen Athletik Club Stralsund drei mitteldeutsche Meistertitel zu erringen. Albert Lawrenz (63kg) wurde kampfloser Sieger in seiner Gewichtsklasse. Henning Löbl (72kg) und Ole Sterning (97kg) demonstrierten ihre Dominanz auf der Matte. Sie entschieden alle ihre Kämpfe vorzeitig für sich. 
Henning rang ein beherztes Turnier, gab in seinen vier Kämpfen keinen einzigen technischen Punkt ab und wurde souverän Mitteldeutscher Meister und zudem als bester Kämpfer in seiner Altersklasse geehrt.
Unser Schwergewicht Ole Sterning ließ bei diesem Turnier keine Zweifel an der Vorherrschaft in seiner Gewichtsklasse aufkommen. Seine drei Kämpfe gewann er vorzeitig mit technischer Überlegenheit und wurde ungefährdet Mitteldeutscher Meister.
Matti Stolt (77 kg) bereitet sich derzeit intensiv auf die deutschen Meisterschaften vor. In seinem ersten Kampf gab er kurz vor Schluss eine Wertung ab und verlor so diesen Kampf unglücklich. Er konnte sich im Laufe des Turniers aber steigern und ging mit zwei verlorenen und zwei gewonnenen Kämpfen am Ende mit einem positiven Gefühl als Fünfter von der Matte.
In der Gewichtsklasse bis 52 kg zeigte der junge Ringer Taylan Gluch sein Talent und konnte drei seiner fünf Kämpfe gewinnen. In seinem ersten Kampf fehlte Taylan noch die erforderliche Konzentration. Er konnte sein Potential nicht abrufen und verlor diesen Kampf unnötig. Im Verlauf des Turniers steigerte er sich aber merklich und gewann seine folgenden drei Kämpfe deutlich. Den letzten Kampf verlor Taylan durch eine leichte Unaufmerksamkeit kurz vor Schluss zeigte aber Kampfgeist, der aber nicht belohnt wurde. Am Ende reichte es zu einem guten Bronzeplatz.
Rasul Batalov (60 kg), der in einer starken Gewichtsklasse antrat, entschied zwei seiner drei Kämpfe für sich. Lediglich gegen die amtierenden Deutschen Meister der Junioren aus Chemnitz musste er eine knappe Niederlage hinnehmen und wurde am Ende Vizemeister. 
Franz Arendt (41 kg) verlor zwar vier Kämpfe, zeigte jedoch gute Ansätze und Entwick-lungspotenzial. Trotzdem hat er noch nicht alle seine im Training erlernten Fähigkeiten vollständig umgesetzt, befindet sich jedoch auf einem vielversprechenden Weg.
Am Ende siegte der HAC Stralsund knapp in der Vereinswertung vor dem Gastgeber aus Aue. 
Insgesamt war es für die Athleten des Hanseatischen Athletik Club Stralsund eine gelungene Vorbereitung auf die bevorstehenden deutschen Meisterschaften 2024.


Deutsche Meisterschaft 2024 im Ringen in Stralsund - Anton Schneider und Ole Sterning werden Deutsche Meister

Der Hanseatische Athletikclub Stralsund e. V. ist erstmals Ausrichter 

Stralsund, 12. - 14. April 2024

„Wir haben es geschafft“, waren die ersten Worte des Chefs vom fünfköpfigen Organisationsteams Renè Stübner zum Vereinsvorsitzen des Hanseatischen Athletikclub Stralsund e. V. Eckhardt Wallmuth, nachdem die letzte Medaille am Sonntag überreicht wurde. Erstmals in der Vereinsgeschichte richtete der HAC Stralsund eine Deutsche Meisterschaft im Ringen in Stralsund aus. In elf Gewichtsklassen wurden am Wochenende vom 12. - 14. April 2024 auf drei Matten die Deutschen Meister der U17 im griechisch-römischen Ringkampf ermittelt. Insgesamt reisten -152- Sportler aus 16 Landesverbänden der Bundesrepublik in die Hansestadt und erlebten dort eine perfekt organisierte Deutsche Meisterschaft.
Von der Entscheidung, die Meisterschaft auszurichten, bis zur Durchführung verging allerdings ein ganzes Jahr. Stübner stellte sein Org.-Team zusammen und begann zusammen mit Stefan Schlomann, Gunnar Stolt, Eckhardt Wallmuth und Anja Lawrenz die Planung. Nach unzähligen Sitzungen stand das Konzept endlich, das hier in beindruckender Weise an diesem Wochenende umgesetzt wurde. Von der Einrichtung und Ausstattung der Wettkampfstätte in der Vogelsanghalle über die Organisation der Begrüßungszeremonie und Siegerehrungen bis hin zur Durchführung des Caterings für die Sportler und Zuschauer wurde nichts dem Zufall überlassen. 
Insgesamt 50 Helferinnen und Helfer aus allen vier Abteilungen des Vereins trugen leidenschaftlich und mit viel Herzblut zum Gelingen dieser tollen Ringkampfveranstaltung bei. Sie haben auf beindruckende Weise Stärke, Teamfähigkeit und Zusammenhalt bewiesen. Insbesondere das Catering-Team unter der Leitung von Anja Lawrenz bekam nur positives Feedback und Anerkennung. Bei schönstem Wetter wurden neben belegten Brötchen, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen auch mit Bratwurst und Grillfleisch täglich für das leibliche Wohl der 550 Gäste gesorgt. Eine logistische Meisterleistung, die nur durch Leihgaben, Sponsoren und persönlichen Einsatz geschafft werden konnte.    
Auch sportlich lief es für die Stralsunder Ringer an diesem Wochenende hervorragend. Die Lokalmatadoren Anton Schneider (60kg) und Ole Sterning (92kg) setzen sich nach erfolgreichen Vorkämpfen in ihren Finals durch. Sterning, Titelverteidiger und Favorit, ließ in keinem seiner vier Vorrundenkämpfe Zweifel an seiner Überlegenheit aufkommen. Im Finale setzte sich Sterning, der an der Sportschule in Frankfurt/Oder trainiert, nach feinen Techniken mit technischer Überlegenheit gegen seinen Kontrahenten aus Luckenwalde durch. Auch Anton Schneider zeigte eine bemerkenswerte Energieleistung. Schneider, dessen Teilnahme aufgrund einer Erkältung auf der Kippe stand, besiegte alle seine Gegner in den fünf Vorrundenkämpfen mit einer taktisch klugen Kampfweise. Für das Finale studierte Trainer Tom Linke extra noch einmal Videoaufzeichnung zum Kampfverhalten des Finalgegners Timur Demir von der SG Weilimdorf (BW). In einem packenden Kampf vor ausverkaufter Halle sicherte sich Schneider mit starker Abwehr und sehenswerten Bodentechniken den verdienten Meistertitel vor Heimpublikum. Jonathan Matzky vertrat die Farben des HAC Stralsund in der 65kg Klasse. Seinen ersten Kampf gewann Matzky noch nach Punkten. In seinen beiden anderen Kämpfen ließen ihm aber der spätere Drittplatzierte und der Deutsche Meister keine Chance. Am Ende Platz 13. für das junge Ringertalent des HAC Stralsund. 
Der HAC Stralsund bedankt sich beim Deutschen Ringer Bund für das Vertrauen, die Meisterschaft ausrichten zu dürfen, sowie bei allen Sportlern, Trainern und Betreuern, den Zuschauern, den Eltern und Großeltern, den Einlaufkindern, dem Wettkampfbüro mit Christiane und Volker, allen Kampfrichtern, Netti, Henna und Anna für den Verkauf von Merchandise, Astrid, Laura und Tini am Einlass, dem fantastischen Hallensprecher Thomas Eigenbrodt, der Fa. Hellcon für die Veranstaltungstechnik, den Jungs und dem SAV Torgelow an den Kampfgerichten, der DLRG sowie Matzi und Florian für den Sanitätsdienst, Tilo Dunkel für die Beratung und der Fa. VWM-project für die Herstellung von Werbematerial, Sören Lawrenz für social media, dem Fotografen Jörg Richter, der Fa. Helios für die Bereitstellung des Mattenarztes Christian Matzky, Matilda Woermann für die großartig acapella gesungene Nationalhymne, dem Kinder- und Jugendzirkus Ostsee `O` lini für die Unterstützung bei der Siegerehrung, dem DJ Andre Kurowski, dem Sicherheitsdienst Steffi, Stefan, Andre` und Axel, der Freiwilligen Feuerwehr Niepars für die Grillausstattung, bei Stefan, David, Erik und Katy am Grill und bei allen anderen Helferinnen und Helfern und den sonstigen Unterstützern des Ringkampfsportes in Stralsund.  
Ein besonderer Dank geht an alle großen und kleinen Sponsoren dieses Events. Insbesondere die Hauptsponsoren FAMILA Nordost, DAPA Abschleppdienst und die Sparkasse Vorpommern stehen immer an unserer Seite, ohne deren Unterstützung diese Veranstaltung nicht durchführbar gewesen wäre. 
Wir danken dem Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund für die Übernahme der Schirmherrschaft dieser Veranstaltung, dem Stadtsportbund, dem Landkreis Vorpommern-Rügen, dem Kreissportbund und dem Landessportbund für die tolle Partnerschaft und finanzielle Unterstützung. Stralsund ist eine Sportstadt.

Bewegung macht Schule

Im Programm "Gemeinsam Sport in Schule und Verein" fördern die Sportjugend M-V und das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Kooperationsprojekte zwischen Sportvereinen/-verbänden und Schulen aller Art.

Seit 1994 ermöglicht die finanzielle Unterstützung für Sportvereine/-verbände die Schaffung eines Netzwerks zur Zusammenarbeit zwischen den Bildungspartnern Sport und Schule, in dem jährlich jede Woche tausende Schüler - fachlich fundiert - in Bewegung gebracht werden.

„Integration durch Sport“ – ein Programm, das immer in Bewegung ist


Das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ (IdS) versorgt Sportvereine und -verbände mit vielem, was sie für die integrative Arbeit benötigen: Die 16 Programmleitungen in den Landessportbünden und - jugenden beraten und begleiten Vereine und Verbände, bieten interkulturelle Qualifizierungen an und unterstützen sie mit einer angemessenen Finanzierung.