Der Hanseatische Athletikclub Stralsund
Hallo und herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie hier zu sehen. Wir hoffen, dass Sie sich zurechtfinden, egal, ob Sie ein Interessent, Förderer oder bereits fester Bestandteil unseres Vereins sind.
Schauen Sie sich unsere Abteilungen an und erhalten aktuelle Informationen zu Wettkämpfen der erfolgreichen Stralsunder Ringer und der Likedeeler.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie unsere Seiten in den digitalen Medien.
Deutsche Meisterschaft Jugend -A- gr.-röm. Stil 2024 in Stralsund
Deutsche Meisterschaft 2024 (Jugend -A- gr.-röm. Stil) in Stralsund
Der Hanseatische Athletikclub Stralsund e. V. richtet 2024 die Deutsche Meisterschaft der Jugend -A- gr. -röm. Stil aus.
Weitere Informationen folgen demnächst.
Aktuelles
Erfolgreiche Teilnahme des HAC Stralsund am Boddenpokal in Greifswald
Nach den Sommerferien läutete der HAC Stralsund eine lange Wettkampfsaison mit beeindruckenden Ergebnissen ein.
Greifswald, 9. September 2023
Mit 16 talentierten Athleten in den Altersklassen U8, U10, U12 und U15 nahm der Verein am 25. Boddenpokal in Greifswald teil. Die Veranstaltung markierte das erste Turnier nach der Sommerpause und versprach spannende Wettkämpfe. Die jungen Ringer des HAC Stralsund zeigten ihr Können und kehrten mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute zurück. Gleich sieben Goldmedaillen gingen an Alexander Zietz, Ismael Kostritsa, Muhammed Chupanov, Omar Kostritsa, Taylan Gluch, Zelem Zubairaev und Henning Lawrenz. Zudem sicherten sich Daniel Gruber, Achmed Lorsanov, Leo Karteusch, Oskar Hinz, Jonathan Matzky und Alihan Tovsultanov Silbermedaillen. Abdullah Lorsanov erreichte eine verdiente Bronzemedaille, während Erik Malchow auf dem 5. Platz und Iljas Kostritsa auf dem 9. Platz landeten. Trainer Tom Linke zeigte sich äußerst zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge und betonte, dass diese Erfolge vielversprechend für die kommende Saison sind. Neben dem Boddenpokal traten auch Rasul Batalov, Henning Löbl und Ole Sterning in einem Ligakampf in Rostock an und überzeugten in der offenen (Männer-)Altersklasse. Alle drei Athleten beendeten ihre Kämpfe siegreich und tragen somit zum insgesamt erfolgreichen Wochenende des HAC Stralsund bei. Diese beeindruckenden Ergebnisse lassen die Fans des Vereins gespannt auf die kommenden Einzelwettkämpfe in den nächsten Wochen und Monaten blicken.
Junge Ringkampftalente des HAC Stralsund sorgen für spannende Kämpfe unter freiem Himmel
Erster Platz in der Vereinswertung beim Freibadturnier in Torgelow
Torgelow, 8. Juli 2023
Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Wochenende das jährliche Freibadturnier in Torgelow statt, das junge Ringkämpfer im Altersbereich von 6 bis 14 Jahren anzog. Das Event bot den Teilnehmern nicht nur aufregende Ringkämpfe unter freiem Himmel, sondern auch erfrischenden Badespaß im idyllischen Heidebad in Torgelow.
Mit insgesamt 110 Startern aus Vereinen aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin war das Turnier gut besucht und sorgte für eine beeindruckende Atmosphäre. Das Team des HAC Stralsund überzeugte mit herausragenden Leistungen (11-mal Gold., 2-mal Silber, 2-mal Bronze, 2-mal Platz 4. und einmal Platz 5.) und konnte sich verdient den ersten Platz in der Vereinswertung sichern.
Das Freibadturnier markierte einen gelungenen Abschluss des überaus erfolgreichen ersten Halbjahres für den HAC Stralsund. Nun stehen den Sportlern die lang ersehnten Sommerferien bevor, die sowohl zur Regeneration als auch für gezieltes Training genutzt werden, so ihr Trainer Tom Linke. Die jungen Ringkämpfer bereiten sich intensiv auf die anstehenden Turniere im zweiten Halbjahr vor. Der Wettkampfkalender verspricht eine Vielzahl spannender Herausforderungen.
1. Platz
Achmed Lorsanov, U14, 52 kg
Jonathan Matzky, U14, 62 kg
Alikhan Tovsultanov, U14, 68 kg
Franz Arendt, U12, 38 kg
Taylan Gluch, U12, 54 kg
Muhammad Chupanov, U10, 27 kg
Omar Kostritsa, U10, 46 kg
Paul Schultz, U10, 54 kg
Abdullah Lorsanov, U8, 22 kg
Daniel Gruber, U8, 25 kg
2. Platz
Alexander Zietz, U10, 25 kg
Ismael Kostritsa, U8, 31 kg
3. Platz
Leo Mika Karteusch, U8, 28 kg
4. Platz
Oscar Hinz, U12, 34 kg
Albin Bunselmeier, U8, 28 kg
5. Platz
Max Luan Karteusch, U10, 34 kg
Ole Sterning wird 5. der U17 Europameisterschaften 2023
Der Stralsunder Ole Sterning hat bei den U17-Europameisterschaften in Tirana (ALB) im kleinen Finale um den dritten Platz die Medaille verpasst.
Tirana (Albanien), Juni 2023
Im Auftaktkampf gewann der Modellathlet gegen seinen griechischen Gegner Dimitrios Pappas nach Punkten. Im zweiten Kampf musste er gegen den späteren Europameister Saba Purtseladze (GEO) eine 1 :5 Punktniederlage hinnehmen. Da der Georgier ins Finale einzog, konnte Ole noch über die Hoffnungsrunde weiterringen. In der dritten Begegnung stand ihm Jachym Zajacik (CZ) gegenüber, diesen konnte er nach anfänglichen Schwierigkeiten auf Schultern besiegen. Im Kampf um Platz 3 geriet der 92kg-Athlet nach einer 1 : 0 Pausenführung gegen den Armenier Grisha Voskanyan in die Bodenlage. Dort konnte er den starken Durchdrehern des Armeniers nicht standhalten und musste sich am Ende mit 1:9 geschlagen geben.
Mit dieser sehr guten Turnierleistung winkt jetzt die Teilnahme an der U 17-WM in Istanbul.
HAC Stralsund feiert herausragende Erfolge in Stendal
Mitteldeutscher Meisterschaft 2023
Stendal, Juni 2023
Der HAC Stralsund kann sich über eine beeindruckende Bilanz bei der Mitteldeutschen Meisterschaft der U10 und U12 im griechisch-römischen Stil freuen, die kürzlich in Stendal stattfand. Die jungen Sportler des Vereins zeigten außerordentliche Leistungen und erkämpften insgesamt fünf Goldmedaillen, eine Silbermedaille sowie einen vierten Platz.
Allen voran ist Max Karteusch zu nennen, der nicht zu stoppen war. Er setzt sich ungefährdet in seiner Kategorie durch und erhielt den Titel des Besten Kämpfers der Altersklasse U10 mit den meisten Teilnehmern in seiner Gewichtsklasse.
Doch Max Karteusch war nicht der einzige Athlet des HAC Stralsund, der sich über eine Goldmedaille freuen durfte. Paul Schultz, Muhammed Chupanov, Oscar Hinz und Taylan Gluch lieferten ebenfalls herausragende Leistungen und sicherten sich die ersten Plätze in ihren Gewichtsklassen. Für Taylan Gluch war es bereits der 3. Titel in Folge bei den Mitteldeutschen Meisterschaften.
Auch Alexander Zietz zeigte eine starke Performance und erkämpfte sich die Silbermedaille.
Franz Arend erreichte in seiner Gewichtsklasse einen beachtlichen vierten Platz und verpasste nur knapp den Sprung auf das Podium.
Trainer und Betreuer des HAC Stralsund zeigten sich begeistert von den Erfolgen ihrer Schützlinge. "Die herausragenden Leistungen unserer jungen Athleten sind das Ergebnis kontinuierlicher Arbeit. Wir sind stolz auf jeden Einzelnen von ihnen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zukunft", äußerte sich der Trainer des HAC Stralsund, Tom Linke, begeistert.
Ringer mit erstem Achtungserfolg im neuen Sportjahr
Offene Norddeutsche Meisterschaften 2023
Torgelow, Januar 2023
Auf Grund des vollen Terminkalenders im ersten Halbjahr hatten die Ringer gleich am ersten Wochenende einen Jahreshöhepunkt zu absolvieren. An den offenen Norddeutschen Meisterschaften der Männer, U 17 und U14 in Torgelow nahmen insgesamt 42 Vereine aus dem gesamten norddeutschen Raum sowie aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und selbst eine österreichische Auswahl teil. Insgesamt gingen 167 Athleten über die Waage und auf die Matten. Die Ringer vom Hanseatischen AC Stralsund reisten mit zwölf Athleten an. Um es vorweg zu nehmen, am Ende gewannen die Stralsunder die Mannschaftswertung nun schon zum zweiten Mal nach 2022. Alle Athleten konnten sich unter den Top sechs platzieren.
Norddeutsche Meister wurden:
Albert Lawrenz (U 17) 51 kg, drei gewonnene Kämpfe
Anton Schneider (U 17) 55 kg, drei gewonnene Kämpfe
Ole Sterning (U 17) 92 kg, leider nur ein Kampf
Jonathan Matzky (U 14) 57 kg, drei gewonnene Kämpfe
Norddeutsche Vizemeister wurden:
Rasul Batalov (U 17) 60 kg, drei gewonnene Kämpfe
Henning Lawrenz (U 14) 35 kg, zwei gewonnene Kämpfe
Taylan Gluch (U 14) 52 kg, zwei gewonnene Kämpfe
Alihan Towsultanov (U 14) 57 kg, zwei gewonnene Kämpfe
3. Platz
Achmed Lorsanov (U 14) 48 kg, zwei gewonnene Kämpfe
Platzierungen
Vierter Matti Stolt (Männer) 72 kg, drei gewonnene Kämpfe
Fünfter Henning Löbl (Männer) 82 kg, ein gewonnener Kampf
Sechster Jonas Stiboy
Ringer holen vier Goldmedaillen in der goldenen Stadt Prag
Stralsunder Auswahl bei den Prag Open 2022
Prag, November 2022
Zehn Stralsunder Ringer waren beim hochklassig besetzten Turnier in der tschechischen Hauptstadt am Start. Über 300 Ringer der Altersklassen U11 bis U17 aus Polen, Ungarn, Bulgarien, Serbien, Moldawien, der Slowakei und Ukraine, sowie aus Tschechien und Deutschland brachten die von den Stralsunder Ringern erhoffte starke Konkurrenz. Es war ein Mammutturnier, organisiert von Olympia Prag. Unsere Athleten konnten sieben Mal Edelmetall mit nach Hause nehmen. Herausragend war Jonathan Matzky in der U 15, der zwei Ukrainer, zwei Deutsche sowie einen Sportler aus Tschechien besiegte und so die Prague Open 2022 gewinnen konnte.
Insgesamt gesehen war es ein sehr hochkarätiges internationales Turnier, dass sich auf Grund der starken Konkurrenz sehr lange hinzog und so kamen dann die Stralsunder Ringer am Sonntagmorgen um 4.00 Uhr in der Heimat an.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
U11
Gold Oskar Hinz ( 3 Siege)
Gold Taylan Gluch (2 Siege)
U13
Silber Henning Lawrenz (3Siege, eine Niederlage)
U15
Gold Jonathan Matzky (5 Siege)
Bronze Anton Schneider (5 Siege, eine Niederlage)
U17
Gold Ole Sterning (3 Siege)
Silber Albert Lawrenz (leider nur einen Kampf, eine Niederlage)
Danke möchte die Ringer der Firma DAPA sagen, die die Stralsunder wieder bei diesem Turnier unterstützte.
Gelungener 11. Strelasundpokal im Ringen
AE Grimmen entführt den Wanderpokal aus der Hansestadt
Hansestadt Stralsund, November 2022
25 Vereine aus dem ganzen Bundesgebiet meldeten zum 11. Strelasundpokal, der in vier verschiedene Altersklassen in der Diesterweghalle ausgetragen wurde.
Mit insgesamt 109 Teilnehmern war das Turnier überschaubar, aber es gab auch sehr viele hochkarätige Kämpfe. Der Hanseatische AC Stralsund stellte sehr viele Nachwuchsringer auf die Matten. Diese hatten teilweise noch sehr wenig Erfahrung. Aber genau diese Erfahrung sollten die kleinen Athleten sammeln. Mit dem Ablauf waren die Verantwortlichen und die Gäste auch aus Hessen (Hösbach) sehr zufrieden. Ein ganz besonderes Highlight zauberten die Ringermuttis bei der Versorgung der zahlreichen Zuschauer sowie für die Trainer und Athleten. In der Mannschaftswertung ging nicht alles auf. Hier hatten die Ringer vom AE Grimmen am Ende mit einem Punkt Vorsprung die Nase vorn. Die Stralsunder kamen auf Platz 2. Hier wächst langsam, sehr zur Freude der Stralsunder Trainer, eine sportliche Konkurrenz heran.
Hier die Medaillengewinner vom HAC Stralsund:
U 14
Jonas Stiboy 1. Platz
Alikhan Tovsultanov 2. Platz
U12
Henning Lawrenz 1. Platz
Taylan Gluch 1. Platz
Achmed Lorsanov 1. Platz
Franz Arendt 2. Platz
U 10
Mohammad Chupanov 1. Platz
Oscar Hinz 2. Platz
Max Karteusch 2. Platz
Paul Schultz 2. Platz
U 8
Daniel Gruber 1. Platz
Alexander Zietz 2. Platz
Leo Karteusch 2. Platz
Davit Harutynyan 3. Platz
Danke möchten die Ringer @famila.nordost im Ostseecenter sagen, die wieder eine starke Stütze des Turniers waren. Danke auch an den Kreissportbund Vorpommern-Rügen, da dieses Turnier für die U10 und U8 auch als Kreisjugendsportspiele ausgetragen wurde.
Ein Dank geht aber auch den fleißigen Helfern rund um das Turnier.
Bewegung macht Schule
Im Programm "Gemeinsam Sport in Schule und Verein" fördern die Sportjugend M-V und das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Kooperationsprojekte zwischen Sportvereinen/-verbänden und Schulen aller Art.
Seit 1994 ermöglicht die finanzielle Unterstützung für Sportvereine/-verbände die Schaffung eines Netzwerks zur Zusammenarbeit zwischen den Bildungspartnern Sport und Schule, in dem jährlich jede Woche tausende Schüler - fachlich fundiert - in Bewegung gebracht werden.
„Integration durch Sport“ – ein Programm, das immer in Bewegung ist
Das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ (IdS) versorgt Sportvereine und -verbände mit vielem, was sie für die integrative Arbeit benötigen: Die 16 Programmleitungen in den Landessportbünden und - jugenden beraten und begleiten Vereine und Verbände, bieten interkulturelle Qualifizierungen an und unterstützen sie mit einer angemessenen Finanzierung.