Der Hanseatische Athletikclub Stralsund 

Hallo und herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie hier zu sehen. Wir hoffen, dass Sie sich zurechtfinden, egal, ob Sie ein Interessent, Förderer oder bereits fester Bestandteil unseres Vereins sind. 
Schauen Sie sich unsere Abteilungen an und erhalten aktuelle Informationen zu Wettkämpfen der erfolgreichen Stralsunder Ringer und der Likedeeler. 
Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie unsere Seiten in den digitalen Medien.

Hier Vereinsmitglied werden!

Aktuelles

Medaillienregen für Stralsunder U8, U10 und 12 - Ringer

Pausa, 04.-05. April 2025
Die jüngsten Stralsunder Ringer eifern den Großen nach und setzen den Siegeszug des HAC fort. Fünf mal Gold, fünf mal Silber und eine Bronzemedaille; das ist die Ausbeute von diesem Wochenende. 
Hier die Ergebnisse beim KSV Pokal ⁠im vogtländische Pausa. 


Alexander Zietz (C-Jugend / U12 – 30 kg)

12:2 TÜ gegen Ryan Uhlig (RSK Gelenau)

12:0 TÜ gegen Suleyman Dovtaev (AC 1897 Werdau)

23:13 TÜ gegen Edmund Schlappack (1. Luckenwalder SC)

🥇 1. Platz


Mohammed Chupanov (C-Jugend / U12 – 33 kg)

11:0 TÜ gegen Alex Senger (RV Thalheim)

12:2 TÜ gegen Inal Zandakov (1. Luckenwalder SC)

13:8 SS gegen Friedrich Kotte (KFC Leipzig)

6:4 PS gegen Amir Mamirov (HAC Stralsund)

🥇 1. Platz


Omar Kostritsa (C-Jugend / U12 – 56 kg)

5:0 SS gegen Herryk Lohs (SV GW Weißwasser)

4:0 SS gegen Maris Friedrich (ASV Plauen)

10:6 SS gegen Tim Fankhänel (FC Erzgebirge Aue)

🥇 1. Platz


Ismael Kostritsa (D-Jugend / U10 – 43 kg)
10:0 TÜ gegen Jakob Schleuning (RSK Gelenau)

10:0 TÜ gegen Wilhelm Nemitz (Athletic Energy Grimmen)

8:0 SS gegen Imanali Radzhabov (SV Luftfahrt Berlin)

10:0 TÜ gegen Enno Degel (KSV Pausa)

🥇 1. Platz


Paul Schultz (C-Jugend / U12 – 66 kg)

🥇 1. Platz


Amir Mamirov (C-Jugend / U12 – 33 kg)

12:2 TÜ gegen Roman Sukharev (FC Erzgebirge Aue)

10:0 TÜ gegen Dion Esser (RVE Lugau)

4:6 PS gegen Mohammed Chupanov (HAC Stralsund)

🥈 2. Platz


Max Karteusch (C-Jugend / U12 – 43 kg)

4:0 SS gegen Felix Triebandt (1. Luckenwalder SC)

10:0 TÜ gegen Carlo Neyka (RVE Lugau)

10:0 TÜ gegen Jamie Höhne (RSC Rehau)

0:2 SS gegen Amin Gazuev (RV Thalheim)

🥈 2. Platz


Daniel Gruber (D-Jugend / U10 – 28 kg)

5:0 SS gegen Emil Lang (FC Erzgebirge Aue)

4:0 SS gegen Zeynep Zisan Erdogan (KSC Motor Jena)

10:0 TÜ gegen Marie Kieß (RVE Lugau)

0:12 TÜ gegen Mark Misch (KFC Leipzig)

🥈 2. Platz


Cem Gluch (E-Jugend / U8 – 24 kg)

11:0 TÜ gegen Florian Peipp (KSV Pausa)

11:0 TÜ gegen David Tocea (SV GW Weißwasser)

19:13 SS gegen Ilyas Merhi (SV Luftfahrt Berlin)

6:18 TÜ gegen Florian Triebandt (1. Luckenwalder SC)

🥈 2. Platz


Leo Karteusch (D-Jugend / U10 – 35 kg)

10:0 TÜ gegen Janosch Kühnast (RVE Lugau)

20:9 TÜ gegen Lenny Schmidt (ASV Plauen)

0:10 TÜ gegen Saifullah Dzemiev (ASV Plauen)

🥈 2. Platz


Carlos Ramon Hippauf (D-Jugend / U10 – 26 kg)

6:0 SS gegen Ryan Seidel (AC 1897 Werdau)

10:0 TÜ gegen Djabrail Masaev (ASV Plauen)

5:8 SS gegen Daviti Zhorzholiani (SV GW Weißwasser)

14:4 TÜ gegen Emillian Richter (KSV Pausa)

4:14 TÜ gegen Saifula Saidov (AC 1897 Werdau)

🥉 3. Platz


Am Ende 2. Platz in der Mannschaftswertung hinter Luftfahrt Berlin.

Stark!💪🏻💪🏻💪🏻 Macht weiter so



Sparkasse Vorpommern 

Therapiezentrum am Sund

DAPA Abschleppdienst & KFZ-Meisterbetrieb

famila Nordost

SWS Stadtwerke Stralsund

Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Sportbund Stralsund
Kreissportbund und Sportjugend Vorpommern-Rügen

Zwei Titel und ein Vizemeister für Stralsunder U20-Ringer

Zell im Wiesental, 28.-31. März 2025
Mit einem überragenden Ergebnis kehrte der HAC Stralsund von den Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U20 zurück. Bei den Titelkämpfen im griechisch-römischen Stil, die am vergangenen Wochenende im baden-württembergischen Zell im Wiesental ausgetragen wurden, kämpften 130 der besten Athleten dieser Altersklasse aus 17 Landesverbänden um den Titel. Für Stralsund gingen drei Ringer auf die Matte – und kehrten mit zwei Gold- sowie einer Silbermedaille zurück. Unterstützt wurden sie dabei vor Ort von ihren Familien sowie engagierten Vereinsfunktionären.

 

Anton Schneider ringt sich zum Titel

In der Gewichtsklasse bis 60 kg war Anton Schneider einer der Jüngsten im Teilnehmerfeld – auf der Matte jedoch kaum zu stoppen. Mit eindrucksvoller Konsequenz entschied er alle Vorrundenkämpfe durch technische Überlegenheit für sich. Besonders im Halbfinale setzte er ein starkes Ausrufezeichen, als er einen hoch gehandelten Favoriten aus Württemberg mit zwei spektakulären Aktionen besiegte.
Im Finale traf er auf einen technisch versierten Ringer aus Neuss – einem der renommiertesten Ausbildungsvereine des Landes. In einem intensiven und taktisch geprägten Duell behielt Anton kühlen Kopf und sicherte sich mit einem 3:1-Punktsieg seinen ersten U20-Titel – ein beeindruckender Erfolg für den jungen Stralsunder.
 

Matti Stolt belohnt sich im letzten U20-Jahr

Eine ganz besondere Geschichte schrieb Matti Stolt in der 77 kg Gewichtsklasse. Der erfahrene HAC-Ringer dominierte seine Vorrundenkämpfe klar und ließ seinen Gegnern mit überlegten Techniken keine Chance. Im Finale kam es dann zum freundschaftlichen, jedoch hart geführten Duell: Freund und Trainingspartner Karl Thoms – Titelträger des Vorjahres – stand ihm gegenüber.
Beide kennen sich bestens, der Kampf war taktisch geprägt und bis zuletzt auf Messers Schneide. Bis drei Sekunden vor Schluss lag Mattis Gegner knapp in Führung – doch mit einem letzten, energischen Wurf setzte Matti die entscheidenden Punkte und sicherte sich seinen ersten Deutschen Meistertitel überhaupt – und das ausgerechnet in seinem letzten U20-Jahr. Ein besonderer Erfolg im Abschiedsjahr dieser Altersklasse – und ein hochemotionaler Moment für ihn und seine weit angereiste Familie.
 

Ole Sterning wird Vize

In der 97 kg Gewichtsklasse hatte Ole Sterning ein schweres Turnierlos. Bereits in der Vorrunde traf er auf den mehrfachen EM- und WM-Medaillengewinner Darius Kiefer – der zudem noch vor heimischem Publikum antrat. Trotz guter Leistung musste sich Ole dem überlegenen Favoriten geschlagen geben. Dank des Turniermodus durfte er jedoch erneut ran – und überzeugte mit einem klaren Sieg gegen den Pool-Ersten der Gegenseite. Damit stand Ole im Finale – erneut gegen Kiefer. Auch im zweiten Aufeinandertreffen konnte er dem zwei Jahre älteren Ausnahmeathleten nicht beikommen, doch der Vizetitel ist ein starker Beweis seiner Entwicklung – zumal Ole ebenfalls zu den jüngsten Teilnehmern seiner Klasse zählt.
 

Drei Meisterschaften, sieben Medaillen

Mit dem Turnier in Zell im Wiesental endete eine intensive und sportlich höchst erfolgreiche Meisterschaftsserie: Drei nationale Titelkämpfe in Folge – U17, U14 und U20 – ohne Pause, mit vielen Kilometern Reiseweg und emotionalen Momenten. 
Am Ende steht eine beachtliche Bilanz:
• U17: Gold für Ali Mamirov, Bronze für Henning Lawrenz
• U14: Gold für Taylan Gluch und Oscar Hinz
• U20: Gold für Anton Schneider und Matti Stolt, Silber für Ole Sterning
 

Mehr als Medaillen – ein Blick hinter die Kulissen

Trainer Tom Linke zog ein stolzes und nachdenkliches Fazit:
„Man liest so etwas schnell runter – zwei Meistertitel hier, eine Medaille da – aber dahinter steckt unvorstellbar viel Arbeit. Das sind Jahre voller harter Trainingseinheiten, Rückschläge, Entbehrungen, Verletzungen, Wochenenden auf Turnieren, unzählige Stunden auf der Matte. Es braucht nicht nur talentierte Athleten, sondern auch verständnisvolle Familien, loyale Trainingspartner, starke Vereinsstrukturen und ein unterstützendes Umfeld. Nur dann kann so etwas überhaupt möglich werden.“
Und weiter:
„Solch eine Bilanz ist wirklich überragend – und wird einem oft erst im Nachhinein richtig bewusst“, so der sonst eher prozessorientierte Trainer, der normalerweise wenig auf Medaillenstatistiken gibt, sondern die langfristige Entwicklung seiner Schützlinge in den Mittelpunkt stellt. Umso bemerkenswerter: In der Vereins-Gesamtwertung belegte der HAC Stralsund unter rund 80 teilnehmenden Vereinen den ersten Platz.
 

Ein Titel mit Geschichte

Besonders bewegt zeigte sich Vereinsvorsitzender Eckhardt Wallmuth beim Blick auf Matti Stolts Karriere:
„Wenn man bedenkt, dass er vor 15 Jahren als kleiner Junge gemeinsam mit seinem Vater Gunnar – damals sein erster Trainer – bei uns in der Halle stand und nun als Deutscher Meister der Junioren die Matte verlässt, dann weiß man, dass sich jede einzelne Stunde Einsatz gelohnt hat. Wir sind einfach unglaublich stolz auf unsere Jungs.“


Ehrenamtsstiftung MV

Sparkasse Vorpommern 

Therapiezentrum am Sund

DAPA Abschleppdienst & KFZ-Meisterbetrieb

famila Nordost

SWS Stadtwerke Stralsund

Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Sportbund Stralsund
Kreissportbund und Sportjugend Vorpommern-Rügen

Zwei Titel und ein Vizemeister für Stralsunder U20-Ringer

Zell im Wiesental, 28.-31. März 2025
Mit einem überragenden Ergebnis kehrte der HAC Stralsund von den Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U20 zurück. Bei den Titelkämpfen im griechisch-römischen Stil, die am vergangenen Wochenende im baden-württembergischen Zell im Wiesental ausgetragen wurden, kämpften 130 der besten Athleten dieser Altersklasse aus 17 Landesverbänden um den Titel. Für Stralsund gingen drei Ringer auf die Matte – und kehrten mit zwei Gold- sowie einer Silbermedaille zurück. Unterstützt wurden sie dabei vor Ort von ihren Familien sowie engagierten Vereinsfunktionären.

 

Anton Schneider ringt sich zum Titel

In der Gewichtsklasse bis 60 kg war Anton Schneider einer der Jüngsten im Teilnehmerfeld – auf der Matte jedoch kaum zu stoppen. Mit eindrucksvoller Konsequenz entschied er alle Vorrundenkämpfe durch technische Überlegenheit für sich. Besonders im Halbfinale setzte er ein starkes Ausrufezeichen, als er einen hoch gehandelten Favoriten aus Württemberg mit zwei spektakulären Aktionen besiegte.
Im Finale traf er auf einen technisch versierten Ringer aus Neuss – einem der renommiertesten Ausbildungsvereine des Landes. In einem intensiven und taktisch geprägten Duell behielt Anton kühlen Kopf und sicherte sich mit einem 3:1-Punktsieg seinen ersten U20-Titel – ein beeindruckender Erfolg für den jungen Stralsunder.
 

Matti Stolt belohnt sich im letzten U20-Jahr

Eine ganz besondere Geschichte schrieb Matti Stolt in der 77 kg Gewichtsklasse. Der erfahrene HAC-Ringer dominierte seine Vorrundenkämpfe klar und ließ seinen Gegnern mit überlegten Techniken keine Chance. Im Finale kam es dann zum freundschaftlichen, jedoch hart geführten Duell: Freund und Trainingspartner Karl Thoms – Titelträger des Vorjahres – stand ihm gegenüber.
Beide kennen sich bestens, der Kampf war taktisch geprägt und bis zuletzt auf Messers Schneide. Bis drei Sekunden vor Schluss lag Mattis Gegner knapp in Führung – doch mit einem letzten, energischen Wurf setzte Matti die entscheidenden Punkte und sicherte sich seinen ersten Deutschen Meistertitel überhaupt – und das ausgerechnet in seinem letzten U20-Jahr. Ein besonderer Erfolg im Abschiedsjahr dieser Altersklasse – und ein hochemotionaler Moment für ihn und seine weit angereiste Familie.
 

Ole Sterning wird Vize

In der 97 kg Gewichtsklasse hatte Ole Sterning ein schweres Turnierlos. Bereits in der Vorrunde traf er auf den mehrfachen EM- und WM-Medaillengewinner Darius Kiefer – der zudem noch vor heimischem Publikum antrat. Trotz guter Leistung musste sich Ole dem überlegenen Favoriten geschlagen geben. Dank des Turniermodus durfte er jedoch erneut ran – und überzeugte mit einem klaren Sieg gegen den Pool-Ersten der Gegenseite. Damit stand Ole im Finale – erneut gegen Kiefer. Auch im zweiten Aufeinandertreffen konnte er dem zwei Jahre älteren Ausnahmeathleten nicht beikommen, doch der Vizetitel ist ein starker Beweis seiner Entwicklung – zumal Ole ebenfalls zu den jüngsten Teilnehmern seiner Klasse zählt.
 

Drei Meisterschaften, sieben Medaillen

Mit dem Turnier in Zell im Wiesental endete eine intensive und sportlich höchst erfolgreiche Meisterschaftsserie: Drei nationale Titelkämpfe in Folge – U17, U14 und U20 – ohne Pause, mit vielen Kilometern Reiseweg und emotionalen Momenten. 
Am Ende steht eine beachtliche Bilanz:
• U17: Gold für Ali Mamirov, Bronze für Henning Lawrenz
• U14: Gold für Taylan Gluch und Oscar Hinz
• U20: Gold für Anton Schneider und Matti Stolt, Silber für Ole Sterning
 

Mehr als Medaillen – ein Blick hinter die Kulissen

Trainer Tom Linke zog ein stolzes und nachdenkliches Fazit:
„Man liest so etwas schnell runter – zwei Meistertitel hier, eine Medaille da – aber dahinter steckt unvorstellbar viel Arbeit. Das sind Jahre voller harter Trainingseinheiten, Rückschläge, Entbehrungen, Verletzungen, Wochenenden auf Turnieren, unzählige Stunden auf der Matte. Es braucht nicht nur talentierte Athleten, sondern auch verständnisvolle Familien, loyale Trainingspartner, starke Vereinsstrukturen und ein unterstützendes Umfeld. Nur dann kann so etwas überhaupt möglich werden.“
Und weiter:
„Solch eine Bilanz ist wirklich überragend – und wird einem oft erst im Nachhinein richtig bewusst“, so der sonst eher prozessorientierte Trainer, der normalerweise wenig auf Medaillenstatistiken gibt, sondern die langfristige Entwicklung seiner Schützlinge in den Mittelpunkt stellt. Umso bemerkenswerter: In der Vereins-Gesamtwertung belegte der HAC Stralsund unter rund 80 teilnehmenden Vereinen den ersten Platz.
 

Ein Titel mit Geschichte

Besonders bewegt zeigte sich Vereinsvorsitzender Eckhardt Wallmuth beim Blick auf Matti Stolts Karriere:
„Wenn man bedenkt, dass er vor 15 Jahren als kleiner Junge gemeinsam mit seinem Vater Gunnar – damals sein erster Trainer – bei uns in der Halle stand und nun als Deutscher Meister der Junioren die Matte verlässt, dann weiß man, dass sich jede einzelne Stunde Einsatz gelohnt hat. Wir sind einfach unglaublich stolz auf unsere Jungs.“


Sparkasse Vorpommern 

Therapiezentrum am Sund

DAPA Abschleppdienst & KFZ-Meisterbetrieb

famila Nordost

SWS Stadtwerke Stralsund

Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Sportbund Stralsund
Kreissportbund und Sportjugend Vorpommern-Rügen


Zwei Titel und ein Vizemeister für Stralsunder U20-Ringer

Zell im Wiesental, 28.-31. März 2025
Mit einem überragenden Ergebnis kehrte der HAC Stralsund von den Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U20 zurück. Bei den Titelkämpfen im griechisch-römischen Stil, die am vergangenen Wochenende im baden-württembergischen Zell im Wiesental ausgetragen wurden, kämpften 130 der besten Athleten dieser Altersklasse aus 17 Landesverbänden um den Titel. Für Stralsund gingen drei Ringer auf die Matte – und kehrten mit zwei Gold- sowie einer Silbermedaille zurück. Unterstützt wurden sie dabei vor Ort von ihren Familien sowie engagierten Vereinsfunktionären.

 

Anton Schneider ringt sich zum Titel

In der Gewichtsklasse bis 60 kg war Anton Schneider einer der Jüngsten im Teilnehmerfeld – auf der Matte jedoch kaum zu stoppen. Mit eindrucksvoller Konsequenz entschied er alle Vorrundenkämpfe durch technische Überlegenheit für sich. Besonders im Halbfinale setzte er ein starkes Ausrufezeichen, als er einen hoch gehandelten Favoriten aus Württemberg mit zwei spektakulären Aktionen besiegte.
Im Finale traf er auf einen technisch versierten Ringer aus Neuss – einem der renommiertesten Ausbildungsvereine des Landes. In einem intensiven und taktisch geprägten Duell behielt Anton kühlen Kopf und sicherte sich mit einem 3:1-Punktsieg seinen ersten U20-Titel – ein beeindruckender Erfolg für den jungen Stralsunder.
 

Matti Stolt belohnt sich im letzten U20-Jahr

Eine ganz besondere Geschichte schrieb Matti Stolt in der 77 kg Gewichtsklasse. Der erfahrene HAC-Ringer dominierte seine Vorrundenkämpfe klar und ließ seinen Gegnern mit überlegten Techniken keine Chance. Im Finale kam es dann zum freundschaftlichen, jedoch hart geführten Duell: Freund und Trainingspartner Karl Thoms – Titelträger des Vorjahres – stand ihm gegenüber.
Beide kennen sich bestens, der Kampf war taktisch geprägt und bis zuletzt auf Messers Schneide. Bis drei Sekunden vor Schluss lag Mattis Gegner knapp in Führung – doch mit einem letzten, energischen Wurf setzte Matti die entscheidenden Punkte und sicherte sich seinen ersten Deutschen Meistertitel überhaupt – und das ausgerechnet in seinem letzten U20-Jahr. Ein besonderer Erfolg im Abschiedsjahr dieser Altersklasse – und ein hochemotionaler Moment für ihn und seine weit angereiste Familie.
 

Ole Sterning wird Vize

In der 97 kg Gewichtsklasse hatte Ole Sterning ein schweres Turnierlos. Bereits in der Vorrunde traf er auf den mehrfachen EM- und WM-Medaillengewinner Darius Kiefer – der zudem noch vor heimischem Publikum antrat. Trotz guter Leistung musste sich Ole dem überlegenen Favoriten geschlagen geben. Dank des Turniermodus durfte er jedoch erneut ran – und überzeugte mit einem klaren Sieg gegen den Pool-Ersten der Gegenseite. Damit stand Ole im Finale – erneut gegen Kiefer. Auch im zweiten Aufeinandertreffen konnte er dem zwei Jahre älteren Ausnahmeathleten nicht beikommen, doch der Vizetitel ist ein starker Beweis seiner Entwicklung – zumal Ole ebenfalls zu den jüngsten Teilnehmern seiner Klasse zählt.
 

Drei Meisterschaften, sieben Medaillen

Mit dem Turnier in Zell im Wiesental endete eine intensive und sportlich höchst erfolgreiche Meisterschaftsserie: Drei nationale Titelkämpfe in Folge – U17, U14 und U20 – ohne Pause, mit vielen Kilometern Reiseweg und emotionalen Momenten. 
Am Ende steht eine beachtliche Bilanz:
• U17: Gold für Ali Mamirov, Bronze für Henning Lawrenz
• U14: Gold für Taylan Gluch und Oscar Hinz
• U20: Gold für Anton Schneider und Matti Stolt, Silber für Ole Sterning
 

Mehr als Medaillen – ein Blick hinter die Kulissen

Trainer Tom Linke zog ein stolzes und nachdenkliches Fazit:
„Man liest so etwas schnell runter – zwei Meistertitel hier, eine Medaille da – aber dahinter steckt unvorstellbar viel Arbeit. Das sind Jahre voller harter Trainingseinheiten, Rückschläge, Entbehrungen, Verletzungen, Wochenenden auf Turnieren, unzählige Stunden auf der Matte. Es braucht nicht nur talentierte Athleten, sondern auch verständnisvolle Familien, loyale Trainingspartner, starke Vereinsstrukturen und ein unterstützendes Umfeld. Nur dann kann so etwas überhaupt möglich werden.“
Und weiter:
„Solch eine Bilanz ist wirklich überragend – und wird einem oft erst im Nachhinein richtig bewusst“, so der sonst eher prozessorientierte Trainer, der normalerweise wenig auf Medaillenstatistiken gibt, sondern die langfristige Entwicklung seiner Schützlinge in den Mittelpunkt stellt. Umso bemerkenswerter: In der Vereins-Gesamtwertung belegte der HAC Stralsund unter rund 80 teilnehmenden Vereinen den ersten Platz.
 

Ein Titel mit Geschichte

Besonders bewegt zeigte sich Vereinsvorsitzender Eckhardt Wallmuth beim Blick auf Matti Stolts Karriere:
„Wenn man bedenkt, dass er vor 15 Jahren als kleiner Junge gemeinsam mit seinem Vater Gunnar – damals sein erster Trainer – bei uns in der Halle stand und nun als Deutscher Meister der Junioren die Matte verlässt, dann weiß man, dass sich jede einzelne Stunde Einsatz gelohnt hat. Wir sind einfach unglaublich stolz auf unsere Jungs.“


Sparkasse Vorpommern 

Therapiezentrum am Sund

DAPA Abschleppdienst & KFZ-Meisterbetrieb

famila Nordost

SWS Stadtwerke Stralsund

Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Sportbund Stralsund
Kreissportbund und Sportjugend Vorpommern-Rügen


Zwei Titel und ein Vizemeister für Stralsunder U20-Ringer

Zell im Wiesental, 28.-31. März 2025
Mit einem überragenden Ergebnis kehrte der HAC Stralsund von den Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U20 zurück. Bei den Titelkämpfen im griechisch-römischen Stil, die am vergangenen Wochenende im baden-württembergischen Zell im Wiesental ausgetragen wurden, kämpften 130 der besten Athleten dieser Altersklasse aus 17 Landesverbänden um den Titel. Für Stralsund gingen drei Ringer auf die Matte – und kehrten mit zwei Gold- sowie einer Silbermedaille zurück. Unterstützt wurden sie dabei vor Ort von ihren Familien sowie engagierten Vereinsfunktionären.

 

Anton Schneider ringt sich zum Titel

In der Gewichtsklasse bis 60 kg war Anton Schneider einer der Jüngsten im Teilnehmerfeld – auf der Matte jedoch kaum zu stoppen. Mit eindrucksvoller Konsequenz entschied er alle Vorrundenkämpfe durch technische Überlegenheit für sich. Besonders im Halbfinale setzte er ein starkes Ausrufezeichen, als er einen hoch gehandelten Favoriten aus Württemberg mit zwei spektakulären Aktionen besiegte.
Im Finale traf er auf einen technisch versierten Ringer aus Neuss – einem der renommiertesten Ausbildungsvereine des Landes. In einem intensiven und taktisch geprägten Duell behielt Anton kühlen Kopf und sicherte sich mit einem 3:1-Punktsieg seinen ersten U20-Titel – ein beeindruckender Erfolg für den jungen Stralsunder.
 

Matti Stolt belohnt sich im letzten U20-Jahr

Eine ganz besondere Geschichte schrieb Matti Stolt in der 77 kg Gewichtsklasse. Der erfahrene HAC-Ringer dominierte seine Vorrundenkämpfe klar und ließ seinen Gegnern mit überlegten Techniken keine Chance. Im Finale kam es dann zum freundschaftlichen, jedoch hart geführten Duell: Freund und Trainingspartner Karl Thoms – Titelträger des Vorjahres – stand ihm gegenüber.
Beide kennen sich bestens, der Kampf war taktisch geprägt und bis zuletzt auf Messers Schneide. Bis drei Sekunden vor Schluss lag Mattis Gegner knapp in Führung – doch mit einem letzten, energischen Wurf setzte Matti die entscheidenden Punkte und sicherte sich seinen ersten Deutschen Meistertitel überhaupt – und das ausgerechnet in seinem letzten U20-Jahr. Ein besonderer Erfolg im Abschiedsjahr dieser Altersklasse – und ein hochemotionaler Moment für ihn und seine weit angereiste Familie.
 

Ole Sterning wird Vize

In der 97 kg Gewichtsklasse hatte Ole Sterning ein schweres Turnierlos. Bereits in der Vorrunde traf er auf den mehrfachen EM- und WM-Medaillengewinner Darius Kiefer – der zudem noch vor heimischem Publikum antrat. Trotz guter Leistung musste sich Ole dem überlegenen Favoriten geschlagen geben. Dank des Turniermodus durfte er jedoch erneut ran – und überzeugte mit einem klaren Sieg gegen den Pool-Ersten der Gegenseite. Damit stand Ole im Finale – erneut gegen Kiefer. Auch im zweiten Aufeinandertreffen konnte er dem zwei Jahre älteren Ausnahmeathleten nicht beikommen, doch der Vizetitel ist ein starker Beweis seiner Entwicklung – zumal Ole ebenfalls zu den jüngsten Teilnehmern seiner Klasse zählt.
 

Drei Meisterschaften, sieben Medaillen

Mit dem Turnier in Zell im Wiesental endete eine intensive und sportlich höchst erfolgreiche Meisterschaftsserie: Drei nationale Titelkämpfe in Folge – U17, U14 und U20 – ohne Pause, mit vielen Kilometern Reiseweg und emotionalen Momenten. 
Am Ende steht eine beachtliche Bilanz:
• U17: Gold für Ali Mamirov, Bronze für Henning Lawrenz
• U14: Gold für Taylan Gluch und Oscar Hinz
• U20: Gold für Anton Schneider und Matti Stolt, Silber für Ole Sterning
 

Mehr als Medaillen – ein Blick hinter die Kulissen

Trainer Tom Linke zog ein stolzes und nachdenkliches Fazit:
„Man liest so etwas schnell runter – zwei Meistertitel hier, eine Medaille da – aber dahinter steckt unvorstellbar viel Arbeit. Das sind Jahre voller harter Trainingseinheiten, Rückschläge, Entbehrungen, Verletzungen, Wochenenden auf Turnieren, unzählige Stunden auf der Matte. Es braucht nicht nur talentierte Athleten, sondern auch verständnisvolle Familien, loyale Trainingspartner, starke Vereinsstrukturen und ein unterstützendes Umfeld. Nur dann kann so etwas überhaupt möglich werden.“
Und weiter:
„Solch eine Bilanz ist wirklich überragend – und wird einem oft erst im Nachhinein richtig bewusst“, so der sonst eher prozessorientierte Trainer, der normalerweise wenig auf Medaillenstatistiken gibt, sondern die langfristige Entwicklung seiner Schützlinge in den Mittelpunkt stellt. Umso bemerkenswerter: In der Vereins-Gesamtwertung belegte der HAC Stralsund unter rund 80 teilnehmenden Vereinen den ersten Platz.
 

Ein Titel mit Geschichte

Besonders bewegt zeigte sich Vereinsvorsitzender Eckhardt Wallmuth beim Blick auf Matti Stolts Karriere:
„Wenn man bedenkt, dass er vor 15 Jahren als kleiner Junge gemeinsam mit seinem Vater Gunnar – damals sein erster Trainer – bei uns in der Halle stand und nun als Deutscher Meister der Junioren die Matte verlässt, dann weiß man, dass sich jede einzelne Stunde Einsatz gelohnt hat. Wir sind einfach unglaublich stolz auf unsere Jungs.“


Sparkasse Vorpommern 

Therapiezentrum am Sund

DAPA Abschleppdienst & KFZ-Meisterbetrieb

famila Nordost

SWS Stadtwerke Stralsund

Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Sportbund Stralsund
Kreissportbund und Sportjugend Vorpommern-Rügen


Zwei Titel und ein Vizemeister für Stralsunder U20-Ringer

Zell im Wiesental, 28.-31. März 2025
Mit einem überragenden Ergebnis kehrte der HAC Stralsund von den Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U20 zurück. Bei den Titelkämpfen im griechisch-römischen Stil, die am vergangenen Wochenende im baden-württembergischen Zell im Wiesental ausgetragen wurden, kämpften 130 der besten Athleten dieser Altersklasse aus 17 Landesverbänden um den Titel. Für Stralsund gingen drei Ringer auf die Matte – und kehrten mit zwei Gold- sowie einer Silbermedaille zurück. Unterstützt wurden sie dabei vor Ort von ihren Familien sowie engagierten Vereinsfunktionären.

 

Anton Schneider ringt sich zum Titel

In der Gewichtsklasse bis 60 kg war Anton Schneider einer der Jüngsten im Teilnehmerfeld – auf der Matte jedoch kaum zu stoppen. Mit eindrucksvoller Konsequenz entschied er alle Vorrundenkämpfe durch technische Überlegenheit für sich. Besonders im Halbfinale setzte er ein starkes Ausrufezeichen, als er einen hoch gehandelten Favoriten aus Württemberg mit zwei spektakulären Aktionen besiegte.
Im Finale traf er auf einen technisch versierten Ringer aus Neuss – einem der renommiertesten Ausbildungsvereine des Landes. In einem intensiven und taktisch geprägten Duell behielt Anton kühlen Kopf und sicherte sich mit einem 3:1-Punktsieg seinen ersten U20-Titel – ein beeindruckender Erfolg für den jungen Stralsunder.
 

Matti Stolt belohnt sich im letzten U20-Jahr

Eine ganz besondere Geschichte schrieb Matti Stolt in der 77 kg Gewichtsklasse. Der erfahrene HAC-Ringer dominierte seine Vorrundenkämpfe klar und ließ seinen Gegnern mit überlegten Techniken keine Chance. Im Finale kam es dann zum freundschaftlichen, jedoch hart geführten Duell: Freund und Trainingspartner Karl Thoms – Titelträger des Vorjahres – stand ihm gegenüber.
Beide kennen sich bestens, der Kampf war taktisch geprägt und bis zuletzt auf Messers Schneide. Bis drei Sekunden vor Schluss lag Mattis Gegner knapp in Führung – doch mit einem letzten, energischen Wurf setzte Matti die entscheidenden Punkte und sicherte sich seinen ersten Deutschen Meistertitel überhaupt – und das ausgerechnet in seinem letzten U20-Jahr. Ein besonderer Erfolg im Abschiedsjahr dieser Altersklasse – und ein hochemotionaler Moment für ihn und seine weit angereiste Familie.
 

Ole Sterning wird Vize

In der 97 kg Gewichtsklasse hatte Ole Sterning ein schweres Turnierlos. Bereits in der Vorrunde traf er auf den mehrfachen EM- und WM-Medaillengewinner Darius Kiefer – der zudem noch vor heimischem Publikum antrat. Trotz guter Leistung musste sich Ole dem überlegenen Favoriten geschlagen geben. Dank des Turniermodus durfte er jedoch erneut ran – und überzeugte mit einem klaren Sieg gegen den Pool-Ersten der Gegenseite. Damit stand Ole im Finale – erneut gegen Kiefer. Auch im zweiten Aufeinandertreffen konnte er dem zwei Jahre älteren Ausnahmeathleten nicht beikommen, doch der Vizetitel ist ein starker Beweis seiner Entwicklung – zumal Ole ebenfalls zu den jüngsten Teilnehmern seiner Klasse zählt.
 

Drei Meisterschaften, sieben Medaillen

Mit dem Turnier in Zell im Wiesental endete eine intensive und sportlich höchst erfolgreiche Meisterschaftsserie: Drei nationale Titelkämpfe in Folge – U17, U14 und U20 – ohne Pause, mit vielen Kilometern Reiseweg und emotionalen Momenten. 
Am Ende steht eine beachtliche Bilanz:
• U17: Gold für Ali Mamirov, Bronze für Henning Lawrenz
• U14: Gold für Taylan Gluch und Oscar Hinz
• U20: Gold für Anton Schneider und Matti Stolt, Silber für Ole Sterning
 

Mehr als Medaillen – ein Blick hinter die Kulissen

Trainer Tom Linke zog ein stolzes und nachdenkliches Fazit:
„Man liest so etwas schnell runter – zwei Meistertitel hier, eine Medaille da – aber dahinter steckt unvorstellbar viel Arbeit. Das sind Jahre voller harter Trainingseinheiten, Rückschläge, Entbehrungen, Verletzungen, Wochenenden auf Turnieren, unzählige Stunden auf der Matte. Es braucht nicht nur talentierte Athleten, sondern auch verständnisvolle Familien, loyale Trainingspartner, starke Vereinsstrukturen und ein unterstützendes Umfeld. Nur dann kann so etwas überhaupt möglich werden.“
Und weiter:
„Solch eine Bilanz ist wirklich überragend – und wird einem oft erst im Nachhinein richtig bewusst“, so der sonst eher prozessorientierte Trainer, der normalerweise wenig auf Medaillenstatistiken gibt, sondern die langfristige Entwicklung seiner Schützlinge in den Mittelpunkt stellt. Umso bemerkenswerter: In der Vereins-Gesamtwertung belegte der HAC Stralsund unter rund 80 teilnehmenden Vereinen den ersten Platz.
 

Ein Titel mit Geschichte

Besonders bewegt zeigte sich Vereinsvorsitzender Eckhardt Wallmuth beim Blick auf Matti Stolts Karriere:
„Wenn man bedenkt, dass er vor 15 Jahren als kleiner Junge gemeinsam mit seinem Vater Gunnar – damals sein erster Trainer – bei uns in der Halle stand und nun als Deutscher Meister der Junioren die Matte verlässt, dann weiß man, dass sich jede einzelne Stunde Einsatz gelohnt hat. Wir sind einfach unglaublich stolz auf unsere Jungs.“


Sparkasse Vorpommern 

Therapiezentrum am Sund

DAPA Abschleppdienst & KFZ-Meisterbetrieb

famila Nordost

SWS Stadtwerke Stralsund

Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Sportbund Stralsund
Kreissportbund und Sportjugend Vorpommern-Rügen


Zwei Deutsche Meistertitel für Stralsunder Nachwuchsringer

Witten, 21. - 23. März 2025

Nach den beiden Medaillen im U17-Bereich – einmal Gold (Ali Mamirov) und einmal Bronze (Henning Lawrenz) – konnte der HAC Stralsund nun auch bei den Jüngeren ein starkes Ausrufezeichen setzen. Die Meisterschaftsserie im griechisch-römischen Stil setzte sich am vergangenen Wochenende fort: In Witten, unweit von Dortmund, kamen die besten 100 U14-Ringer Deutschlands zusammen, um in zehn Gewichtsklassen ihre Meister zu küren. Mit dabei: drei vielversprechende Talente des HAC Stralsund.


Oscar Hinz überrascht bei DM-Debüt

Oscar Hinz ging in der Klasse bis 35 Kilogramm an den Start und lieferte ein Turnier, das kaum besser hätte laufen können. Bereits in der Vorrunde machte er kurzen Prozess mit seinen Gegnern. Zwei Mal technische Überlegenheit, ein Schultersieg, kein einziger Gegenpunkt. Im Finale wartete ein ebenso souveräner Ringer aus Württemberg. Doch Oscar, bestens vorbereitet durch eine gezielte Analyse seines Kontrahenten, konnte auch diesen Kampf für sich entscheiden – knapp, aber verdient. Damit krönte er seine erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft direkt mit dem Titel. Eine faustdicke Überraschung und ein Beleg für sein großes Potenzial.

Taylan Gluch lässt nichts anbrennen

Noch souveräner präsentierte sich Taylan Gluch in der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm. Er dominierte die Vorrunde nach Belieben, gewann alle vier Kämpfe mit technischer Überlegenheit und ließ dabei keinen einzigen Punkt gegen sich zu. Erst im Finale wurde es etwas anspruchsvoller. Doch auch hier ließ Taylan keinen Zweifel aufkommen, wer den Titel verdient. Am Ende stand ein klarer Punktsieg und die verdiente Goldmedaille. Nach Bronze im Vorjahr nun der ganz große Wurf und das, ohne einen einzigen Punkt im gesamten Turnier abzugeben. Eine beeindruckende Leistung.

Franz Arendt rundet Teamleistung ab

Komplettiert wurde das starke Abschneiden durch Franz Arendt, der in der Klasse bis 44 Kilogramm seine erste DM-Erfahrung sammelte. Zwar musste er sich in der Vorrunde zwei Mal geschlagen geben, bewies aber im Kampf um Platz neun Kampfgeist und holte sich mit einem überzeugenden Sieg einen ordentlichen Abschlussplatz.

Zufriedener Coach, starke Perspektiven

Trainer Tom Linke zeigte sich nach dem Turnier mehr als zufrieden:

„Wer sich im Ringen auskennt, weiß, wie schwer es ist, überhaupt eine Medaille bei Deutschen Meisterschaften zu erkämpfen – geschweige denn Gold. Dass wir mit gleich zwei Titeln nach Hause fahren durften, ist ein großartiges Gefühl. Solche Doppelerfolge gab es zwar in der Vergangenheit schon durch Athleten wie Albert Lawrenz, Anton Schneider und auch Ole Sterning, doch es ist dennoch immer wieder ein besonderes Gefühl. Es zeigt, dass sich der Trainingsaufwand mehr als gelohnt hat und die Jungs das, was wir erarbeitet haben, auf den Punkt abrufen konnten. Ich bin wirklich stolz auf sie.“ 


Sparkasse Vorpommern 

Therapiezentrum am Sund

DAPA Abschleppdienst & KFZ-Meisterbetrieb

famila Nordost

SWS Stadtwerke Stralsund

Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Sportbund Stralsund
Kreissportbund und Sportjugend Vorpommern-Rügen


Sportlerehrung 2025-Sonderpreis des Oberbürgermeisters für Ole Sterning

Stralsund, 24. März 2025

Noch keine 18 Jahre alt und schon Mitglied in der Sportfördergruppe der Landespolizei: Ole Sterning hat es schon weit gebracht. Der dreifache Deutsche Meister gehört zum Bundeskader der Ringer und lernte das Einmaleins von seinem Trainer Tom Linke beim Hanseatischen Athletik-Club Stralsund. Der junge Stralsunder wurde 2023 Fünfter bei der EM und belegte Platz 9 bei der WM. Im Letzten Jahr holte er sich die U17-DM-Meisterkrone und wurde bei der U20 gleich nochmal Dritter. Bei der EM in Serbien wurde er mit Bronze belohnt, und bei der Weltmeisterschaft lief es noch besser: Ole Sterning holte den Vize-Weltmeistertitel in Jordarnien in die Hansestadt.
Bei so viel Edelmetall ist es kein Wunder, dass der junge Athlet auch bei der Sportlerehrung im Löwenschen Saal des Rathauses auf die Bühne gerufen wurde und unter viel Applaus den Sonderpreis in Empfang nehmen konnte.

Der HAC Stralsund e. V. gratuliert herzlich, und mach`weiter so.


Sparkasse Vorpommern 

Therapiezentrum am Sund

DAPA Abschleppdienst & KFZ-Meisterbetrieb

famila Nordost

SWS Stadtwerke Stralsund

Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Sportbund Stralsund


Nächster Deutscher Meistertitel für die Stralsunder Ringer

Reillingen, 14. März - 16. März 2025

Mit den Deutschen Meisterschaften der U17 in Reilingen (Nordbaden) wurde die  diesjährige Serie der Deutschen Meisterschaften eröffnet. Die Stralsunder gingen mit vier Athleten an den Start.

Ali Mamirov (-51 kg) dominierte seine drei Vorrundenkämpfe jeweils mit 8:0 durch technische Überlegenheit. Im Halbfinale erkämpfte er sich einen 6:2-Punktsieg. Das Finale am Sonntag war dann nichts für schwache Nerven. Ali lag bereits mit 1:5 Punkten zurück, konnte aber in letzter Sekunde eine Standtechnik mit vier Punkten „auspacken“ und gewann das Finale – verdienter Deutscher Meister! Jetzt heißt es für ihn, das Trainingslager in Aalen sowie ein internationales Turnier in Antalya (TÜR) bestmöglich zu absolvieren, um sich für die diesjährige Europameisterschaft in Mazedonien zu qualifizieren.

Henning Lawrenz (-42 kg) rang das erste Mal in der Altersgruppe U 17 und es wurde die bisher beste Meisterschaft in seiner noch jungen Karriere. Er gewann seine beiden Vorrundenkämpfe souverän mit 14:3 und 7:1. Im Halbfinale musste er jedoch eine Niederlage hinnehmen. Im Kampf um Platz 3 sicherte er sich mit einem 8:1-Punktsieg verdient die Bronzemedaille.


Jonathan Matzky (-71 kg) verlor seinen Auftaktkampf knapp mit 1:3 Punkten. In der zweiten Runde musste er eine weitere knappe 0:4-Niederlage hinnehmen und schied somit aus dem Turnier aus.


Zelem Zubairaev (-71 kg) erlitt wie Jonathan eine knappe Auftaktniederlage mit 1:3 Punkten. Den zweiten Kampf konnte er jedoch mit 7:6 gegen den späteren Vizemeister für sich entscheiden. In seinem dritten Kampf siegte er mit 5:1 Punkten. In der vierten Runde musste er erneut eine 1:3-Niederlage hinnehmen und schied nach seiner zweiten Niederlage aus dem Turnier aus.


An den kommenden Wochenenden stehen nun die Deutschen Meisterschaften der U14 und U20 an. Auch dort wollen die Stralsunder Ringer wieder um die Medaillen kämpfen.


Sparkasse Vorpommern 

Therapiezentrum am Sund

DAPA Abschleppdienst & KFZ-Meisterbetrieb

famila Nordost

SWS Stadtwerke Stralsund

Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Sportbund Stralsund


Starker Auftritt der Stralsunder Ringer in Aue

Fünf Medaillen bei den Mitteldeutschen Meisterschaften

Aue, 28. Februar - 1. März 2025

Am 01.03.2025 fanden im sächsischen Aue die offenen Mitteldeutschen Meisterschaften der U 14 und U20 im griechisch – römischen Ringkampf statt. Die Stralsunder sind mit 5 Athleten an den Start gegangen. Oscar Hinz – 35 kg (U14) hatte leider nur einen Gegner, den er in kurzer Zeit nach technischer Überlegenheit von der Matte schickte und so den Titel Mitteldeutscher Meister errang. Franz Arendt – 44 kg (U14)besiegte seine zwei Gegner ebenso nach technischer Überlegenheit und war so auch der Mitteldeutsche Meister seiner Gewichtsklasse. Taylan Gluch -62 kg ((U 14) ging dieses mal eine Gewichtsklasse höher, konnte sich aber auch hier klar mit 5 gewonnenen Kämpfen gegen die Konkurrenz durchsetzen und wurde auch souverän Mitteldeutscher Meister. Anton Schneider -63 kg (U20) gewann seine beiden Vorrundenkämpfe auf Schultern und nach technischer Überlegenheit. Im Finale traf Anton einen guten Bekannten in Stralsunder Ringerkreisen  Martin Aak aus Norwegen. Hier musste Anton eine 5 : 2 Punktniederlage hinnehmen und belegte so Platz 2. Matti Stolt – 77 kg (U20) gewann beide Vorrundenkämpfe, kämpfte so im Finale, hier traf er auf einen Athleten aus Artern, den er mit 5 : 0 besiegte und sich so den Titel holte. Anzumerken sei noch, das Ole Sterning gemeldet war, sich aber kurzfristig verletzte und so nicht antreten konnte. Alles in allen wird jetzt der letzte Feinschliff im Training durchgeführt, ehe es in diesen Monat zu drei Deutschen Meisterschaften geht. 


Sparkasse Vorpommern 

Therapiezentrum am Sund

DAPA Abschleppdienst & KFZ-Meisterbetrieb

famila Nordost

SWS Stadtwerke Stralsund

Drei Turniere, ein Wochenende!

Am Wochenende war bei uns richtig was los – drei Turniere, jede Menge Kämpfe und super Ergebnisse! 


Kolding, Hohenlimburg, Demmin, 17.-18. Januar 2025


1. Sichtungsturnier in Hohenlimburg

Unter den Augen des neuen Bundestrainers  zeigten die besten deutschen Ringer (15-17 Jahre) ihr Können. Unser kleines Team war hier überragend: 3 Starter, 3 Medaillen – das schaffte kein anderer Verein! 

     Gold- 51kg Ali Mamirov – 3 Kämpfe, 3 Siege

     Silber- 71kg Jonathan Matzky – 5 Kämpfe, 4 Siege

     Bronze- 71kg Zelem Zubairaev – 5 Kämpfe, 4 Siege

Trainer Tom Linke war wegen der hohen Bedeutung dieses Turniers persönlich vor Ort, um unsere Jungs zu unterstützen! 

 
2. Kolding Cup in Dänemark

Mit 8 Athleten und Teams aus sieben Ländern stellten wir uns der internationalen Konkurrenz – und wie! Unsere Ringer holten unglaubliche 30 von 35 Siegen!  Stefan Schlomann, unser Vereins-Urgestein, sorgte für eine perfekte Betreuung.

      Gold-  Anton Schneider (60kg) – 5 Kämpfe, 5 Siege

      Gold- Ole Sterning (97kg) – 3 Kämpfe, 3 Siege

      Gold- Taylan Gluch (57kg) – 4 Kämpfe, 4 Siege

      Gold- Daniel Gruber (27kg) – 3 Kämpfe, 3 Siege

      Silber- Franz Arendt (44kg) – 6 Kämpfe, 5 Siege

      Silber- Henning Lawrenz (45kg) – 2 Kämpfe, 1 Sieg

      Silber- Oscar Hinz (38kg) – 7 Kämpfe, 5 Siege    
      Bronze- Matti Stolt (77kg) – 5 Kämpfe, 4 Siege

Wahnsinnsleistung! 

 
3. 20. Pokalturnier (Nachwuchs) in Demmin

Unsere Jüngsten haben gezeigt, was sie draufhaben!  5 Sportler, darunter 3 absolute Neulinge, sammelten erste Wettkampferfahrungen. Gold für Leyla & Cem Gluch  (3 Kämpfe, 3 Siege) – damit zogen sie mit ihrem Bruder Taylan gleich. Levi Peschel, Lasse Steffenhagen und Luca Reisnauer wagten sich mutig an ihren ersten Wettkampf und meisterten ihn klasse. 

Ein großes Dankeschön an Albert Lawrenz, der trotz Verletzung unseren Nachwuchs betreut hat! 

Was für ein Wochenende! Herzlichen Glückwunsch an alle Kämpfer und ein riesiges  Dankeschön an unsere Trainer und Betreuer! 


Sparkasse Vorpommern 

Therapiezentrum am Sund

DAPA Abschleppdienst & KFZ-Meisterbetrieb

famila Nordost

SWS Stadtwerke Stralsund

Erfolgsserie geht weiter 

HAC-Ringer stark in Dänemark  

Nyköbing, 11.-13.Oktober 2024

Vergangenes Wochenende setzte der Hanseatische Athletik Club Stralsund seine skandinavische Erfolgsserie fort. Diesmal zog es die Ringer ins dänische Nykøbing zum BärenCup, wo sie sich in einem internationalen Turnier mit Athleten aus Dänemark, Norwegen, Schweden, Frankreich, Polen und Deutschland messen konnten.

Mit fünf Siegen präsentierte sich der Stralsunder Henning Lawrenz besonders herausragend. Er holte Gold in der Gewichtsklasse bis 38 Kilogramm in der Altersklasse U14. Mit den meisten Teilnehmern und Kämpfen in seiner Klasse wurde er zudem als bester Kämpfer seiner Altersstufe ausgezeichnet. Für Lawrenz war es bereits der dritte Turniersieg in Folge, nach seinen Erfolgen beim Greifswalder Boddenpokal und dem schwedischen Öresundträffen. Auch Taylan Gluch (57 kg, U14), Alexander Zietz (29 kg, U10) und Daniel Gruber (26 kg, U10) konnten sich jeweils den ersten Platz in ihren Gewichtsklassen sichern. Neben den Spitzenplatzierungen gab es auch starke zweite Plätze: Oscar Hinz (34 kg, U14) und Franz Arendt (44 kg, U14) mussten sich nur knapp geschlagen geben. Achmed Lorsanov (52 kg, U14) rundete das hervorragende Abschneiden der Stralsunder Mannschaft mit einem dritten Platz ab.

Die Wettkämpfe in Skandinavien sind für die jungen Sportler des HAC immer wieder eine wertvolle Erfahrung. „Gerade für die Jüngeren sind solche Turniere eine tolle Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und das Gelernte aus dem Training in die Praxis umzusetzen“, erklärte ihr Trainer Tom Linke. Zusätzlich genießen die jungen Athleten die gemeinsamen Reisen mit der Fähre und die spannenden Übernachtungen in Schulen, was den Teamgeist

stärkt und das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. 


Sparkasse Vorpommern 

Therapiezentrum am Sund

DAPA Abschleppdienst & KFZ-Meisterbetrieb

famila Nordost

SWS Stadtwerke Stralsund


Hanseatischer AC Stralsund kürt seine Besten mit Dankeschön Party

Stralsund, 29. November 2024
Am vergangenen Freitag war es Zeit, „Danke“ zu sagen – für die geleistete Arbeit auf und neben der Ringermatte. Der Hanseatische AC (HAC) hatte ins „Baltic“ zu einer Dankeschön-Party geladen.

Die Vereinsverantwortlichen des HAC begrüßten prominente Gäste wie Jörn Tuttlies von der Hansestadt Stralsund, Maik Hofmann vom Sportbund Stralsund und Lothar Großklaus vom Kreissportbund Vorpommern-Rügen. Diese reihten sich in die Ehrungen ein und zeichneten die überaus erfolgreichen Athleten des Vereins aus:


• Taylan Gluch, 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften U14

• Ali Mamirov, 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften U17

• Anton Schneider, Deutscher Meister U17 in Stralsund

• Ole Sterning, Deutscher Meister U17, 3. Platz bei der Europameisterschaft U17, 2. Platz bei der Weltmeisterschaft U17


Neben den Eltern der Athleten waren auch die vielen fleißigen Helfer eingeladen, die bei der Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften in Stralsund tatkräftig unterstützt hatten. Beim gemeinsamen Bankett bot sich die Gelegenheit, zahlreiche interessante Gespräche zu führen und die Erfolge des Vereins zu feiern.

Auch langjährige Mitglieder aus anderen Abteilungen des HAC wurden für ihre Verdienste geehrt und erhielten ein kleines Präsent als Zeichen der Anerkennung.

Die Veranstaltung war ein gelungener Abschluss des Sportjahres und würdigte eindrucksvoll die Leistungen und das Engagement aller Beteiligten. 


Sparkasse Vorpommern 

Therapiezentrum am Sund

DAPA Abschleppdienst & KFZ-Meisterbetrieb

famila Nordost

SWS Stadtwerke Stralsund


Ali und Zelem siegen in Schweden

Starker Auftritt der Stralsunder Ringer beim Öresundträffen  

Helsingborg, 04.-06.Oktober 2024

Vergangenes Wochenende nahmen die Ringer des HAC mit acht Sportlern am Öresundträffen beim Hbk Bergania in Helsingborg, Schweden, teil. Bei dem stark besetzten Turnier mit rund 600 Teilnehmern aus Schweden, Norwegen, Dänemark und Deutschland stellten sich die Stralsunder Athleten einer besonders harten Konkurrenz.

Die skandinavischen Ringer sind bekannt für ihre körperliche Härte und stellen eine große Herausforderung dar. "Genau das, was wir suchen und brauchen, um uns weiterzuentwickeln", so Tom Linke, der Trainer der Stralsunder Ringer. Und das Team zeigte sich auf dem richtigen Weg: Insgesamt konnten 20 von 28 Kämpfen gewonnen werden.

Besonders erfolgreich war Zelem Zubairaev, der in der Gewichtsklasse bis 65 kg (U17) als Turniersieger hervorging und alle seine sechs Kämpfe gewann. Auch Henning Lawrenz (38 kg, U14) und Ali Mamirov (51 kg, U17) triumphierten in ihren Klassen mit jeweils drei Siegen. Weitere starke Leistungen zeigten Anton Schneider und Jonathan Matzky mit jeweils drei Siegen, sowie Albert Lawrenz und Taylan Gluch, die jeweils einen Sieg für das Team beisteuerten. Oscar Hinz blieb zwar ohne Sieg, zeigte jedoch einen starken kämpferischen Einsatz.

Von insgesamt 95 teilnehmenden Vereinen erreichte der HAC einen respektablen 22. Platz. Bereits am kommenden Wochenende steht der nächste Wettkampf im dänischen Nyköbing auf dem Programm, bei dem vor allem die jüngeren Athleten zum Einsatz kommen werden.

Sparkasse Vorpommern 

Therapiezentrum am Sund

DAPA Abschleppdienst & KFZ-Meisterbetrieb

famila Nordost

Stadtwerke Stralsund

Ringerverband Mecklenburg-Vorpommern

Ole wird Vizeweltmeister

Ole Sterning erkämpft sich bei der U17 WM in Amman/Jordanien den Vizeweltmeistertitel 

Ein junger Athlet aus Stralsund hat sich einen Platz in der Weltspitze erkämpt. Nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Europameisterschaften erreichte Ole Sterning bei den U17- Weltmeisterschaften in Amman (Jordanien) den zweiten Platz in der Gewichtsklasse bis 92 Kilogramm. Der Erfolg ist das Ergebnis jahrelanger harter Arbeit, die in seiner Heimatstadt begann und nun in einem historischen Höhepunkt mündete 


Ole Sterning wird Polizist

Er wechselt zur Sportfördergruppe der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern 

Der HAC Stralsund e. V.  wünscht Ole alles Gute für seinen weiteren Lebensweg und viel Erfolg bei der bevorstehenden WM in Amman/ Jordanien.


Deutsche Meisterschaft der U14 2024

Taylan und Henning zeigen starke Leistungen bei der DM 

Heilbronn, 19. - 21. April 2024

Die Meisterschaftssaison 2024 ist nun für der HAC Stralsund bei der Deutschen Meisterschaft U14, griechisch-römisch, in Heilbronn zu Ende gegangen. Trainer Tom Linke sah mutige und kämpferisch starke Stralsunder Ringer, die mit einer Bronzemedaille und einem 5. Platz an den Sund zurückkehren.

Taylan Gluch (-48kg) wurde nach einer starken ersten Meisterschaft im kleinen Finale durch eine Technik in letzter Sekunde 3. Deutscher Meister. Er unterlag in der Vorrunde nur dem späteren Meister aus Bayern. 

Für Henning Lawrenz (-38kg) ging der Traum von einer Meisterschaftsmedaille noch nicht in Erfüllung. Er unterlag in der Vorrunde zweimal, u. a. auch dem späteren deutschen Meister aus Sachsen. Ihm blieb am Finaltag der Kampf um Platz 5, welchen er nach starkem Kampf für sich entscheiden konnte.

Somit endet die diesjährige Meisterschaftsaison für den HAC mit insgesamt vier Medaillen (und einem 5. Platz).

Mitteldeutsche Meisterschaft 2024 der U14 und U20

Hanseatischer Athletik Club Stralsund mit erfolgreicher Teilnahme 

Aue, 3. März 2024

Die offenen mitteldeutschen Meisterschaft 2024 der U14 und U20 fand mit insgesamt 97 Teilnehmern dieses mal im 500 Kilometer entfernten Aue statt. Ein bemerkenswerter Auftritt kam vom Hanseatischen Athletik Club Stralsund, der mit sieben Sportlern zu diesem gut besetzten Turnier anreiste. Alle Sportler nutzten das Turnier als Test für die anstehende Deutsche Meisterschaft im März und April in ihren jeweiligen Gewichts-klassen. Trotz der starken Konkurrenz gelang es den Athleten des Hanseatischen Athletik Club Stralsund drei mitteldeutsche Meistertitel zu erringen. Albert Lawrenz (63kg) wurde kampfloser Sieger in seiner Gewichtsklasse. Henning Löbl (72kg) und Ole Sterning (97kg) demonstrierten ihre Dominanz auf der Matte. Sie entschieden alle ihre Kämpfe vorzeitig für sich. 
Henning rang ein beherztes Turnier, gab in seinen vier Kämpfen keinen einzigen technischen Punkt ab und wurde souverän Mitteldeutscher Meister und zudem als bester Kämpfer in seiner Altersklasse geehrt.
Unser Schwergewicht Ole Sterning ließ bei diesem Turnier keine Zweifel an der Vorherrschaft in seiner Gewichtsklasse aufkommen. Seine drei Kämpfe gewann er vorzeitig mit technischer Überlegenheit und wurde ungefährdet Mitteldeutscher Meister.
Matti Stolt (77 kg) bereitet sich derzeit intensiv auf die deutschen Meisterschaften vor. In seinem ersten Kampf gab er kurz vor Schluss eine Wertung ab und verlor so diesen Kampf unglücklich. Er konnte sich im Laufe des Turniers aber steigern und ging mit zwei verlorenen und zwei gewonnenen Kämpfen am Ende mit einem positiven Gefühl als Fünfter von der Matte.
In der Gewichtsklasse bis 52 kg zeigte der junge Ringer Taylan Gluch sein Talent und konnte drei seiner fünf Kämpfe gewinnen. In seinem ersten Kampf fehlte Taylan noch die erforderliche Konzentration. Er konnte sein Potential nicht abrufen und verlor diesen Kampf unnötig. Im Verlauf des Turniers steigerte er sich aber merklich und gewann seine folgenden drei Kämpfe deutlich. Den letzten Kampf verlor Taylan durch eine leichte Unaufmerksamkeit kurz vor Schluss zeigte aber Kampfgeist, der aber nicht belohnt wurde. Am Ende reichte es zu einem guten Bronzeplatz.
Rasul Batalov (60 kg), der in einer starken Gewichtsklasse antrat, entschied zwei seiner drei Kämpfe für sich. Lediglich gegen die amtierenden Deutschen Meister der Junioren aus Chemnitz musste er eine knappe Niederlage hinnehmen und wurde am Ende Vizemeister. 
Franz Arendt (41 kg) verlor zwar vier Kämpfe, zeigte jedoch gute Ansätze und Entwick-lungspotenzial. Trotzdem hat er noch nicht alle seine im Training erlernten Fähigkeiten vollständig umgesetzt, befindet sich jedoch auf einem vielversprechenden Weg.
Am Ende siegte der HAC Stralsund knapp in der Vereinswertung vor dem Gastgeber aus Aue. 
Insgesamt war es für die Athleten des Hanseatischen Athletik Club Stralsund eine gelungene Vorbereitung auf die bevorstehenden deutschen Meisterschaften 2024.


Deutsche Meisterschaft 2024 im Ringen in Stralsund - Anton Schneider und Ole Sterning werden Deutsche Meister

Der Hanseatische Athletikclub Stralsund e. V. ist erstmals Ausrichter 

Stralsund, 12. - 14. April 2024

„Wir haben es geschafft“, waren die ersten Worte des Chefs vom fünfköpfigen Organisationsteams Renè Stübner zum Vereinsvorsitzen des Hanseatischen Athletikclub Stralsund e. V. Eckhardt Wallmuth, nachdem die letzte Medaille am Sonntag überreicht wurde. Erstmals in der Vereinsgeschichte richtete der HAC Stralsund eine Deutsche Meisterschaft im Ringen in Stralsund aus. In elf Gewichtsklassen wurden am Wochenende vom 12. - 14. April 2024 auf drei Matten die Deutschen Meister der U17 im griechisch-römischen Ringkampf ermittelt. Insgesamt reisten -152- Sportler aus 16 Landesverbänden der Bundesrepublik in die Hansestadt und erlebten dort eine perfekt organisierte Deutsche Meisterschaft.
Von der Entscheidung, die Meisterschaft auszurichten, bis zur Durchführung verging allerdings ein ganzes Jahr. Stübner stellte sein Org.-Team zusammen und begann zusammen mit Stefan Schlomann, Gunnar Stolt, Eckhardt Wallmuth und Anja Lawrenz die Planung. Nach unzähligen Sitzungen stand das Konzept endlich, das hier in beindruckender Weise an diesem Wochenende umgesetzt wurde. Von der Einrichtung und Ausstattung der Wettkampfstätte in der Vogelsanghalle über die Organisation der Begrüßungszeremonie und Siegerehrungen bis hin zur Durchführung des Caterings für die Sportler und Zuschauer wurde nichts dem Zufall überlassen. 
Insgesamt 50 Helferinnen und Helfer aus allen vier Abteilungen des Vereins trugen leidenschaftlich und mit viel Herzblut zum Gelingen dieser tollen Ringkampfveranstaltung bei. Sie haben auf beindruckende Weise Stärke, Teamfähigkeit und Zusammenhalt bewiesen. Insbesondere das Catering-Team unter der Leitung von Anja Lawrenz bekam nur positives Feedback und Anerkennung. Bei schönstem Wetter wurden neben belegten Brötchen, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen auch mit Bratwurst und Grillfleisch täglich für das leibliche Wohl der 550 Gäste gesorgt. Eine logistische Meisterleistung, die nur durch Leihgaben, Sponsoren und persönlichen Einsatz geschafft werden konnte.    
Auch sportlich lief es für die Stralsunder Ringer an diesem Wochenende hervorragend. Die Lokalmatadoren Anton Schneider (60kg) und Ole Sterning (92kg) setzen sich nach erfolgreichen Vorkämpfen in ihren Finals durch. Sterning, Titelverteidiger und Favorit, ließ in keinem seiner vier Vorrundenkämpfe Zweifel an seiner Überlegenheit aufkommen. Im Finale setzte sich Sterning, der an der Sportschule in Frankfurt/Oder trainiert, nach feinen Techniken mit technischer Überlegenheit gegen seinen Kontrahenten aus Luckenwalde durch. Auch Anton Schneider zeigte eine bemerkenswerte Energieleistung. Schneider, dessen Teilnahme aufgrund einer Erkältung auf der Kippe stand, besiegte alle seine Gegner in den fünf Vorrundenkämpfen mit einer taktisch klugen Kampfweise. Für das Finale studierte Trainer Tom Linke extra noch einmal Videoaufzeichnung zum Kampfverhalten des Finalgegners Timur Demir von der SG Weilimdorf (BW). In einem packenden Kampf vor ausverkaufter Halle sicherte sich Schneider mit starker Abwehr und sehenswerten Bodentechniken den verdienten Meistertitel vor Heimpublikum. Jonathan Matzky vertrat die Farben des HAC Stralsund in der 65kg Klasse. Seinen ersten Kampf gewann Matzky noch nach Punkten. In seinen beiden anderen Kämpfen ließen ihm aber der spätere Drittplatzierte und der Deutsche Meister keine Chance. Am Ende Platz 13. für das junge Ringertalent des HAC Stralsund. 
Der HAC Stralsund bedankt sich beim Deutschen Ringer Bund für das Vertrauen, die Meisterschaft ausrichten zu dürfen, sowie bei allen Sportlern, Trainern und Betreuern, den Zuschauern, den Eltern und Großeltern, den Einlaufkindern, dem Wettkampfbüro mit Christiane und Volker, allen Kampfrichtern, Netti, Henna und Anna für den Verkauf von Merchandise, Astrid, Laura und Tini am Einlass, dem fantastischen Hallensprecher Thomas Eigenbrodt, der Fa. Hellcon für die Veranstaltungstechnik, den Jungs und dem SAV Torgelow an den Kampfgerichten, der DLRG sowie Matzi und Florian für den Sanitätsdienst, Tilo Dunkel für die Beratung und der Fa. VWM-project für die Herstellung von Werbematerial, Sören Lawrenz für social media, dem Fotografen Jörg Richter, der Fa. Helios für die Bereitstellung des Mattenarztes Christian Matzky, Matilda Woermann für die großartig acapella gesungene Nationalhymne, dem Kinder- und Jugendzirkus Ostsee `O` lini für die Unterstützung bei der Siegerehrung, dem DJ Andre Kurowski, dem Sicherheitsdienst Steffi, Stefan, Andre` und Axel, der Freiwilligen Feuerwehr Niepars für die Grillausstattung, bei Stefan, David, Erik und Katy am Grill und bei allen anderen Helferinnen und Helfern und den sonstigen Unterstützern des Ringkampfsportes in Stralsund.  
Ein besonderer Dank geht an alle großen und kleinen Sponsoren dieses Events. Insbesondere die Hauptsponsoren FAMILA Nordost, DAPA Abschleppdienst und die Sparkasse Vorpommern stehen immer an unserer Seite, ohne deren Unterstützung diese Veranstaltung nicht durchführbar gewesen wäre. 
Wir danken dem Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund für die Übernahme der Schirmherrschaft dieser Veranstaltung, dem Stadtsportbund, dem Landkreis Vorpommern-Rügen, dem Kreissportbund und dem Landessportbund für die tolle Partnerschaft und finanzielle Unterstützung. Stralsund ist eine Sportstadt.

Bewegung macht Schule

Im Programm "Gemeinsam Sport in Schule und Verein" fördern die Sportjugend M-V und das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Kooperationsprojekte zwischen Sportvereinen/-verbänden und Schulen aller Art.

Seit 1994 ermöglicht die finanzielle Unterstützung für Sportvereine/-verbände die Schaffung eines Netzwerks zur Zusammenarbeit zwischen den Bildungspartnern Sport und Schule, in dem jährlich jede Woche tausende Schüler - fachlich fundiert - in Bewegung gebracht werden.

„Integration durch Sport“ – ein Programm, das immer in Bewegung ist


Das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ (IdS) versorgt Sportvereine und -verbände mit vielem, was sie für die integrative Arbeit benötigen: Die 16 Programmleitungen in den Landessportbünden und - jugenden beraten und begleiten Vereine und Verbände, bieten interkulturelle Qualifizierungen an und unterstützen sie mit einer angemessenen Finanzierung.